Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-22.27
10.2022 - 03.2025
BIM-gestütztes Energie- und Lastmanagement für den nachhaltigen Gebäudebetrieb
Vor dem Hintergrund der Energiewende sowie der stetig voranschreitenden Digitalisierung im Bauwesen existieren immense Einsparpotenziale für einen nachhaltigen und kosteneffizienten Gebäudebetrieb durch den Einsatz intelligenter Energiemanagement-Systeme (EMS). Im Zusammenspiel mit Smart Metering...
10.08.18.7-24.52
07.2024 - 06.2026
Airflow Excellence: Effizienz und Luftqualitätssicherung bedarfsgeführter Wohnraumlüftungssysteme
Wohnraumlüftungsanlagen sorgen für eine gesunde Raumluft und können gleichzeitig die Lüftungswärmeverluste reduzieren. Durch den bedarfsgeführten Betrieb von Wohnraumlüftungsanlagen können die Lüftungswärmeverluste noch deutlich reduziert werden. Jedoch nur wenn dies korrekt funktionieren. Über die ...
10.08.18.7-24.35
05.2024 - 04.2026
Lüftungswirksame Planungsgrundlagen zur Vermeidung der Übertragung von Infektionskrankheiten
Die COVID-19-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass Infektionskrankheiten über die Luft übertragen werden können. Die WHO hebt in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Lüftungssystemen bei der Reduzierung des Risikos einer COVID-19-Infektion oder andere luftgetragenden Infektionen in Innenräumen he...
10.08.18.7-23.07
10.2023 - 10.2026
Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für Lehmmauerwerkswände unter Schubbeanspruchung
In diesem Forschungsvorhaben erfolgt eine wissenschaftliche Untersuchung des Schubtragverhaltens von tragenden Lehmmauerwerkswänden, mit dem Ziel ein praxisnahes, an den Eurocode 6 angelehntes Bemessungskonzept zu erarbeiten, welches den breiten Einsatz von umweltfreundlichem Lehmmauerwerk ermögl...
10.08.18.7-24.62
03.2025 - 02.2027
Tailored Clay
Die Bauindustrie verbraucht heute mehr als 40% der globalen Ressourcen und Energie und steht vor der Aufgabe, zukünftig mit geringerem Ressourcenverbrauch eine steigende Anzahl unterschiedlichster Bauaufgaben zu erfüllen. Natürliche Materialien gewinnen im Kontext des nachhaltigen Bauens als krei...
10.08.18.7-24.32
11.2024 - 08.2026
Climate Office LAB
Prognosen stetig steigender Außentemperaturen und die Vorhersage von Extremwetterbedingungen, ebenso wie die Endlichkeit der fossilen Energieversorgung und die Frage nach Vereinfachungen technischer Systeme führen zu komplexen Fragestellungen hinsichtlich der Steuerung des Innenraumklimas sowie zur ...
10.08.18.7-24.79
12.2024 - 11.2026
Konstruktionen aus „Miscantholz“
Das übergeordnete Projektziel ist wie im ersten Teil des Projektes die Entwicklung von Werkstoffen aus CO2-bindenden Rohstoffen unter Verwendung schnell wachsender Pflanzen. Allerdings werden die im vorangegangenen Teil des Projektes konzipierten Werkstoffe nun weiterentwickelt, genauer hinsichtlich...
10.08.18.7-24.41
02.2025 - 01.2027
Autonome Fertigung integrativer Versorgungstechnik
Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) übt Druck auf Kosten, Zeit und Ressourcenverbrauch sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandssanierungen aus. In aktuellen Diskussionen zur Automatisierung der Bauwirtschaft wird dieser Aspekt jedoch oft übersehen. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Nachfra...
10.08.18.7-20.50
03.2021 - 02.2023
Durchlaufwirkung von Holz-Beton-Verbunddecken für die Anwendung im Mehrgeschoss- und Bürobau
Die Anwendung der Holz-Beton-Verbund-(HBV-)Bauweise kann im Bereich des Büro- und Mehrgeschossbaus bisher nicht vollumfänglich genutzt werden, da aufgrund des bisher möglichen Systems des Einfeldträgers bei HBV-Deckenkonstuktionen Einschränkungen im Grundriss und damit in der späteren Nutzung und...
10.08.18.7-24.57
11.2024 - 05.2027
Präsenzäquivalente Beheizung von Altbauten
Die flächendeckende Beheizung mittels Umweltwäre und regenerativ erzeugtem Strom ist zur Erreichung der von der Bundesregierung definierten Klimaziele alternativlos. Gleichzeitig gestaltet sich der Einzug der Wärmepumpe in Altbauten aufgrund hoher notwendiger Temperaturniveaus im Vorlauf noch immer ...