Suche nach
Filter
Bis
09.2015 - 11.2015
Prognose der Bestandsmaßnahmen und Neubauleistungen im Wohnungsbau und im Nichtwohnungsbau
Ausgangslage In einer vom BBSR beauftragten Machbarkeitsstudie wurden die Voraussetzungen für die Prognose von Bestandsmaßnahmen im Hochbau geschaffen ( >> weitere Informationen )...
09.2011 - 04.2012
Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) zeichnet verantwortlich für die jährliche Erstellung des Energie- und CO 2 -Berichtes für die Liegenschaften im Geschäftsbereich der Bundesregierung. Aktuell wird diese Aufgabe vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Rau...
11.2013 - 04.2012
Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber
Ausgangslage Der Rückgang des Bauvolumens seit 1995 in Deutschland (- 17% bzw. - 45 Mrd. €) führte zur Konsolidierung der Baubranche. Vor allem im Bereich der öffentlichen Aufträge (- 28% bzw. - 10 Mrd. €) ist eine bis heute kontinuierlich rückläufige Entwicklung zu beobachten. Alle ander...
01.2015 - 08.2015
Zyklizität von Baukosten
Ausgangslage Die Bundesregierung hat sich vor dem Hintergrund steigender Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien das Ziel gesetzt, die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum zu verbessern. Eine der wesentlichen Determinanten für die langfristige Entwicklung sowohl der Mieten als auch der...
04.2016 - 09.2016
Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften
Ausgangslage Bei Wohngebäuden wurde beobachtet, dass es bei der energetischen Sanierung zu Rebound -Effekten kommt, das heißt der Verbrauch sinkt danach nicht im selben Maß wie der Bedarf. Dadurch werden die Einspareffekte energetischer Sa...
07.2019 - 10.2019
Rechtsgutachten zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019
Ausgangslage Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist eine Rechtsverordnung der Bundesregierung, die im Jahr 1977 die Gebührenordnung für Architekten ablöste. Als preisrechtliche Verordnung regelt die HOAI die Honorare für die in ihr abgebildeten Leistungsbilder von Ar...
12.2016 - 11.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Ausgangslage Mit seinem Urteil vom 16. Oktober 2014 (Rs. C-100/13) hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) festgestellt, dass Zusatzanforderungen an CE-gekennzeichnete Bauprodukte auf der Grundlage des Landesbauordnungsrechts gegen die Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG – BauPRL...
12.2012 - 01.2013
Ressourcenschutzpotenzial bei Baumaßnahmen bezüglich Boden
Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sind die Boden- und Fertilitätsbeeinträchtigungen durch Bearbeitung und Belastung sowie durch spezifische Stoffeinträge grundsätzlich bekannt und bereits vielfältig untersucht. Das Forschungsprojekt sollte die Relevanz bodenschädigender Prozesse in Bezug a...
10.2014 - 09.2015
Schiedsverfahren bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Ausgangslage Baumaßnahmen führen häufig zu gerichtlichen Streitigkeiten, insbesondere über Inhalt und Umfang der vertraglichen Pflichten, die Beseitigung von Mängeln, Verzug oder die Vergütung. Gerichtsverfahren in Bausachen sind durch ihre lange Dauer von durchschnittli...
11.2006 - 10.2011
Monitoring der Verfahren für die Bewertung von Nichtwohngebäuden nach EnEV 2007
Gegenstand der Untersuchungen war die Überprüfung der Nachweisverfahren für die EnEV 2007 im Rahmen eines Monitorings an konkreten Beispielgebäuden auf Basis der Berechnungsmethoden der DIN V 18599. Ziel der Arbeit war es, Vereinfachungen der Nach...