Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-07.08
09.2007 - 05.2009
PPP-Krankenhäuser. Qualitative und quantitative Risikoverteilung und die Lösung von Schnittstellenproblemen bei der Umstrukturierung von Kliniken
Im Zuge der Einführung der Fallpauschalen müssen öffentliche Krankenhausträger in nahezu allen Fällen massiv in die bauliche Infrastruktur und die Optimierung der Betriebsabläufe investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, bzw. zu werden. Die lebenszyklusübergreifende Einbeziehung von privaten P...
10.08.18.7-12.50
07.2013 - 09.2015
Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug-and-Play-Technologien
Der Markt erfordert immer flexiblere, automatisierte und erweiterbare Lösungen für das Smart Home. Für zukünftige Smart Home-Systeme ist es unabdingbar, über Plug-and-Play-Funktionalitäten zu verfügen. Der Grund hierfür ist die Notwendigkeit einer einfachen Installation der Geräte ohne tiefgreife...
Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim
Die Louise-Otto-Peters-Schule (LOP) in Hockenheim ist die erste im Förderprogramm Effizienzhaus Plus Bildungsbauten des Bundesbauministeriums aufgenommene Bildungseinrichtung. Das klimaneutrale Gebäude der Zukunft vereint drei Schulformen unter einem Dach. Für die Berufsvorbereit...
Symposium und Publikation "Norm-Architektur" Deutsches Architekturmuseum Frankfurt Main/ Arch+ Kosten- und Finanzierungsplan
Mit der Aufklärung setzten Vereinheitlichungen und Normierung in Architektur und im Bauwesen ein, um die Bauproduktion zu beschleunigen, zu verbilligen und Qualitätsstandards zu sichern. Die klassischen Moderne des 20. Jahrhundert verband mit Normierung und Standardisierung technischen wie sozial...
10.08.18.7-07.37
01.2008 - 09.2011
Adaptive mehrlagige textile Gebäudehüllen
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung einer modularen, mehrlagigen, textilen Gebäudehülle mit adaptiven Eigenschaften. Die zu entwickelnden Systeme sollten umsetzbar sein als vorgespannte Membranstrukturen, aber auch als Ersatz für herkömmliche Wand- und Deckenaufbauten im Hochbau. Ein...
10.08.18.7-08.17
08.2008 - 03.2010
Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten - Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen
Die Zielsetzung des vorliegenden Forschungsprojektes bestand darin, konkrete Handlungsempfehlungen für Eigenkapitalbeteiligungen an Public Private Partnership-Projekten in Deutschland sowie die Gestaltung projektfinanzierter Public Private Partnership-Projekte unter Einbezug des Mittelstands abzu...
Hochschule Ansbach in Feuchtwangen
Die Stadt Feuchtwangen plant für die Hochschule Ansbach die Errichtung eines Unterrichts- und Forschungskomplexes für die energiebezogenen Studiengänge der Fakultät „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Gebäude des Komplexes werden Seminarräume, Büroflächen und Laborbereiche ...
Hochschule in Ulm
Der Ersatzneubau der Hochschule Ulm befindet sich an der Albert-Einstein-Allee, östlich des vorhandenen Hochschulgebäudes, und bildet zusammen mit diesem den neuen Hochschulcampus auf dem Oberen Eselsberg. Das im Effizienzhaus-Plus-Standard geplante Gebäude ersetzt die Räumlichke...
10.08.18.7-17.27
07.2017 - 12.2018
Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Technische Entwicklungen im Gebäudebereich werden in jüngerer Vergangenheit maßgeblich durch höhere Komfortansprüche der Nutzer einerseits und durch energetische Anforderungen andererseits getrieben. Für Dunstabzugshauben in Wohnungsküchen ergibt sich daraus eine intensive Diskussion der technisc...
10.08.18.7-15.57
01.2016 - 05.2018
Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme - benefit E2 gebäudeintegrierte solaraktive Strategien
An dem Ausbau der erneuerbaren Energien nehmen die Solaranlagen einen wichtigen Anteil ein, auch wenn sich das Wachstum in den letzten Jahren abgeschwächt hat. Dabei haben sich durch die Weiterentwicklungen gerade der stromproduzierenden Techniken die Anwendungsgebiete von reinen auf dach-Syste...