Suche nach
Filter
Bis
08.2016 - 09.2017
Anwendung der Arbeitshilfe zur "Sinngemäßen Anwendung des BNB im Auslandsbau" auf der Basis von landesspezifischen Erkenntnissen und Evaluation der Ergebnisse
Ausgangslage Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) steht ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für Bauvorhaben zur Verfügung. Es wird als Zertifizierungssystem bereits für eine Vielzahl von Gebäudetypen in Deutschland angewendet. Da das BNB ke...
10.2019 - 04.2022
Anwendung technischer Regeln und Standards in der Baupraxis – Rechtswirkungen und Gestaltungsspielräume
Ausgangslage Die Baukostensenkungskommission hat unter anderem die Einführung neuer technischer Normen und ihre wachsende Komplexität als einen kostenerhöhenden Faktor der Baupraxis ausgemacht. Kostenerhöhend wirkt auch rechtliche Unsicherheit im Hinblick auf die Frage, wie die Anwendung ...
10.2021 - 12.2022
Krisenfestigkeit des Bausektors: Erste Erkenntnisse zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bauwirtschaft
Ausgangslage Das deutsche Baugewerbe kam vergleichsweise gut durch die Corona-Krise: So stieg die Bruttowertschöpfung des deutschen Baugewerbes trotz Pandemie stetig an. 2020 generierte die Branche 184 Mrd. Euro und damit über 6 % der deutschen Bruttowertschöpfun...
11.2012 - 06.2013
Kunst-am-Bau-Touren
Kunst und Architektur im Zusammenhang zu sehen und mit geschichtlichen Hintergrundinformationen "zum Reden" zu bringen, war das Ziel zweier Tagestouren zum Thema Kunst am Bau in Bonn und Berlin. Vorgestellt wurden in erster Linie Kunstschätze, die nicht bereits Bestandteile von angebotenen Touren...
09.2009 - 11.2009
Leitfaden für ganzheitliche Planungskonzepte für energieeffizientes Bauen im Bestand mit Blick auf die Auswirkungen auf das architektonische Erscheinungsbild
Derzeit berücksichtigen energetische Sanierungen nicht oder nur unzureichend architektonisch-gestalterischen Aspekte. Die architektonisch ansprechende Sanierung von Bestandsgebäuden und die Einbindung erneuerbarer Energien in den Gebäudebetrieb wirken sich jedoch auf vielen Ebenen auf die Gebäude...
12.2014 - 03.2016
Arbeitshilfe "Nachhaltiges Bauen im Ausland"
Ausgangslage Der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 5. Juli 2013 eingeführte Erlass sieht für alle Bauvorhaben im Ausland, bei denen es sich um große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten gemäß der Definition der RBBau handelt, eine sinngemäße Anwendung des Bewertun...
08.2018 - 03.2020
Arbeitshilfe BNB-Adaption – Erarbeitung einer Arbeitshilfe zur Anwendung des BNB auf Baumaßnahmen für die keine Systemvariante vorliegt
Ausgangslage Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen sowie das BNB sind durch ministerielle Erlasse heute als Anforderung im Bundesbau etabliert und mit rund 30 durchgeführten Gebäudezertifizierungen liegen erste Praxiserfahrungen vor. Von den aktuell über 7.000 Baumaßna...
09.2015 - 03.2017
Aufbereitung der BNB-Kriteriensteckbriefe zur Umsetzung im eBNB
Ausgangslage Vor dem Hintergrund der stark zunehmenden Anwendung des BNB wurde das auf die Bedürfnisse der Bundesbauverwaltungen zugeschnittene DV-System "elektronisches Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen" ( eBNB ) für die Systemvariante
08.2010 - 02.2010
Auswirkungen der erweiterten europäischen Basisanforderungen für Bauwerke auf die Regelungen der harmonisierten technischen Spezifikationen (hEN und EAD--European Assessment Documents)
Die Bauproduktenverordnung (BPV) hat ebenso wie die Bauproduktenrichtlinie (BPR) das Ziel, technische Handelshemmnisse auf dem Bauproduktensektor zu beseitigen. Auch die Bauproduktenverordnung bedient sich des Konzepts wesentlicher Anforderungen, nennt diese jedoch "Grundanforderungen an Gebäude"...
10.2006 - 11.2009
Bauliche Ertüchtigung öffentlicher Gebäude gegen Anschläge und andere Gefahreneinwirkungen
Die Aufgabenstellung gab vor, Untersuchungen zur Nachrüstung von Bundesbauten im In- und Ausland zum Schutz bei Sprengstoffanschlägen, zum Schutz bei biologisch-chemischen Anschlägen und zum Schutz im städtischen Umfeld zu führen. Die Erkenntnisse sollten auf öffentliche Gebäude anderer Nutzer üb...