Suche nach
Filter
Bis
Integrale Holz-Beton-Decken mit geklebtem Verbund
In deutschen Städten herrscht ein hoher, stark steigender Bedarf an preiswerten und flexiblen Wohnungs- und Büroflächen. Um diesen schnell und kostengünstig, aber auch qualitätvoll, energieeffizient und klimagerecht zu decken, sind Holz-Hybrid-Bauten sehr gut geeignet: Dank ihres hohen Vorfertigu...
BSP-Verbinder
Im Rahmen des Forschungsprojektes soll eine innovative Verbindungstechnologie entwickelt werden, die es ermöglicht, Wandkonstruktionen aus Brettsperrholz stirnseitig miteinander zu verbinden und zugleich hohe Schubkräfte übertragen zu können. Dafür wird sich an Prinzipien aus dem Holz-Beton-Verbu...
Digitale Methodik für eine integrierte maßstabsübergreifende Generierung, Analyse und Exploration von Planungsvarianten für Wohnungsbauprojekte
Ziel des Forschungsprojekts digiwo war es, computerbasierte Entwurfsverfahren für komplexe Wohnungsbauprojekte zu entwickeln. Mit Hilfe der computergestützten Planungsmethodik können in kurzer Zeit sehr viele gängige Gebäude- und Grundrissvarianten automatisiert erzeugt und unter Berücksichtigung...
ReLab – Real-Labor abwasserfreier Umwelt-Campus Birkenfeld
Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, steigenden Rohstoffpreisen, demographischer Entwicklung oder Knappheit von Rohstoffen rücken Neue alternative Sanitärsysteme (NASS) zunehmend in den Fokus infrastruktureller Betrachtungen. Eine wesentliche Komponente solcher Systeme ist ...
12.2017 - 02.2020
Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche
Ausgangslage Das Baugewerbe in Deutschland mit seinen rund zwei Millionen Beschäftigten, fast 330.000 Betrieben und einem Bauvolumen von über 250 Milliarden Euro im Jahr 2017 ist einer der bedeutendsten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Hinzu kommen zahlreiche angrenzende Wirtschaftszwe...
10.08.18.7-16.29
10.2016 - 01.2019
Einfach Bauen 1: Integrale Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk - Untersuchung der Wechselwirkungen von Raum, Konstruktion und Gebäudetechnik
Dieses Projekt hat das Ziel, die Komplexität im Bauwesen zu reduzieren. Dazu sollen verschiedene einfache Entwurfs- und Konstruktionsweisen identifiziert, untersucht und hinsichtlich ihrer ökologischen, ökonomischen und architektonischen Wirkung beurteilt werden. Drei monolithische Bauweisen steh...
10.08.18.3-22.08
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Architekturtheorie
Das Kloster Hoogcruts befindet sich in der Nähe der niederländischen Gemeinde Gulpen und wurde im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stiftung Het Limburgs Landschap erwarb das Anwesen in ruinösem Zustand und restauriert es seitdem. Seit 2019 unterstützt das Lehr- und Forschung...
Einfach Bauen 2 - Planen-Bauen-Messen: Anwendung integraler Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk in Pilotprojekten anhand der Ergebnisse aus Einfach Bauen 1
Die erforschten Prinzipien des einfachen Bauens aus “Einfach Bauen 1” sollen in dem Anschlussprojekt "Einfach Bauen 2” auf drei Pilotprojekte angewandt und die Ergebnisse evaluiert werden. Dabei verfolgt das Projekt drei Ziele: 1. "Einfach Bauen" konkret umsetzen: Der Bau der Prototypen s...
10.08.18.3-22.20
05.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Stampflehm-Mauerwerk und Erosion
Lehm ist ein Baustoff der Bauwende: Er ist nahezu überall verfügbar, bedarf geringer Herstellungsenergie, ist auf vielfältige Weise zu verarbeiten und idealtypisch wiederverwendbar. In der Erforschung der Stampflehmbautechnik wurden jedoch zwei Aspekte bislang kaum berücksichtigt: die Verwendung ...
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum: Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs
In dem Projekt werden am Beispiel einer ländlichen Gemeinde im Untersuchungsraum Nordhessen die notwendig werdenden baulichen Veränderungen untersucht, die sich angesichts von Carsharing-Modellen und autonomen Fahrzeugen für das Design von mobilitätsbezogener Infrastruktur und die Ausgestaltung d...