Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-20.28
04.2021 - 04.2023
Innovatives Heißluft/Heißdampfverfahren zur Herstellung natürlich gebundener Holzfaserdämmstoffe
Der Forschungsansatz des Projektes beschäftigt sich mit der Substitution von erdölbasierten Bindemitteln in der Holzfaserdämmstoffproduktion. Holzfaserdämmstoffe steigen in ihrer Beliebtheit durch das zunehmende Umweltbewusstsein der Bevölkerung und werden vermehrt bei Neubauten und auf dem Renov...
10.08.18.7-20.60
12.2020 - 11.2022
Statisches und bauphysikalisches Monitoring eines Gebäudes aus Papierwerkstoffen zur Überprüfung der Dauerhaftigkeit und Validierung der Simulationsergebnisse
Durch hohe CO2 Emissionen und Energieverbrauch sowie ein großes Abfallaufkommen im Bausektor rücken nachwachsende Rohstoffe zunehmend in den Fokus der Bauforschung. Papierwerkstoffe können nahezu gänzlich aus Holz hergestellt werden. Sie weisen große Potenziale in Bezug auf Festigkeiten, Dämmeige...
10.08.18.7-18.09
11.2018 - 05.2021
Integrierte Planung und Gestaltung von Sommerbädern (Naturbäder und Naturschwimmbäder) – Potenziale für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Naturbadkonzepte haben sich im deutschsprachigen Raum seit Jahren zu einem festen Bestandteil dervBäderlandschaft entwickelt und sind zu einer etablierten Alternative zu klassischen Freibädern geworden. Sommerbäder stellen eine große Ressource in Form von städtischen Grün- und Freiräumen dar und ...
Robotergestützte Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm
Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung eines praxistauglichen, wirtschaftlichen Verfahrens zur robotergestützten Fertigung von Bauteilen aus Stampflehm. Es wird ein Prozess konzipiert, der wirtschaftlich konkurrenzfähig sämtliche Bearbeitungsschritte integriert. Durch die vie...
10.08.18.7-18.16
01.2019 - 03.2021
Einsatz der Holz(keil)dolle als Möglichkeit neuer Reparaturverbindungen für die Denkmalschutzanforderungen des schonenden Substanzumgangs und der Materialgerechtigkeit
Ausgangslage Bei der Instandsetzung kommen i.d.R. eine Vielzahl von Metall- oder Klebe-Verbindungen, Nägeln, Schrauben und Bolzen zum Einsatz. Diese Verbindungstechniken beziehungsweise Lösungen für Ertüchtigungsmaßnahmen sind jedoch aus denkmalpflegerischer Sicht nicht in ...
10.08.18.7-17.24
07.2017 - 10.2019
Baugerechte Faserverbundsysteme für robotisch gewickelte leichte Dach- und Deckensysteme
In diesem Projekt sollen Bauteile für Decken- und Dachtragwerke aus nicht brennbaren Faserverbundmaterialien mit Feuerwiderstandsdauer entwickelt werden. Ziel des Projektes ist es, Material und Herstellungsverfahren ein breites Anwendungspotential im Bauwesen zu eröffnen. Das Projekt ist ...
20.30.08-20
12.2017 - 07.2021
Wuppertal-Elberfeld: Variowohnen Lahnstraße / Weidenstraße
Durch das Modellvorhaben erfolgt eine Stadtreparatur von Kriegsbaulücken, die Umnutzung eines leerstehenden Bürogebäudes und von Restgrundstücken. Die Umnutzung des Bestandsgebäudes sowie die Konstruktion der ergänzenden Neubauten erfolgt mit einem tragenden Betonskelett und dem Einbau von flexib...
20.30.08-16
02.2018 - 04.2023
Heidelberg: Collegium Academicum
In einer Kombination aus Neubau und der Umnutzung zweier Altbauten entsteht auf den innerstädtischen Konversionsflächen des „US-Hospital“ ein selbstverwaltetes Studierendenwohnheim. Antragsgegenstand ist der Neubau, der mit den Altbauten in engem stadträumlichen und planerischen Bezug steht. In d...
Berufliches Schulzentrum in Mühldorf am Inn
Der Schulkomplex des beruflichen Schulzentrums beinhaltet die staatliche Berufsschule II und vier staatliche Berufsfachschulen mit ihren Klassenräumen, den dazugehörigen Fach-, Gruppen- und Mehrzweckräumen, eine Mensa sowie eine Bäckereifachklasse. Auf de...
Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim
Die Louise-Otto-Peters-Schule (LOP) in Hockenheim ist die erste im Förderprogramm Effizienzhaus Plus Bildungsbauten des Bundesbauministeriums aufgenommene Bildungseinrichtung. Das klimaneutrale Gebäude der Zukunft vereint drei Schulformen unter einem Dach. Für die Berufsvorbereit...