Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-12.23
08.2012 - 09.2014
AkuMess - Entwicklung eines EDV-Werkzeuges für die einfache Messung von Nachhallzeiten von Räumen zur Nutzung in Studium, Lehre, Aus- und Weiterbildung
In vielen Gebäuden ist eine überzeugende Raumakustik wesentlicher Bestandteil der Nutzungsqualität. Dies gilt in besonderem Maß in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, aber auch für alle anderen Räume, in denen kommuniziert wird, wo Vorträge gehalten werden oder in denen Veranstaltungen mit...
10.08.18.7-13.19
07.2013 - 07.2015
Bedarfsgerechte Erhöhung der Schalldämmung von Bauteilen (Wänden, Decken, Fassaden) mittels eines neuen Wirkprinzips einsetzbar im Neubau und Bestand
Das Forschungsvorhaben zielt auf Verbesserungen des baulichen Schallschutzes mittels eines neuartigen Prinzips, das Platz und Material sparende Lösungen erlaubt. Die bisherige Maxime, die geforderte Schalldämmung von Trennbauteilen durch Reduktion des Körperschalls im Bauteil zu erreichen, ist we...
10.08.18.7-16.08
07.2016 - 09.2018
Bauteile und Bausysteme für die akustische Gestaltung von Sporthallen
In mehr als 30.000 Sporthallen sind Sportlehrer und Schüler täglich auf gute Lehr- und Lernbedingungen angewiesen. Für Unterricht und Vereinssport ist eine akustische Mindestqualität unerlässlich. Eine Studie des Fraunhofer Instituts IBP belegt die schlechte Akustik in vielen Sporthallen. Die Unz...
10.08.18.7-17.65
12.2017 - 12.2019
Erarbeitung eines Bauteilkataloges zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Für die bauakustische Planung und Nachweisführung von Außenbauteilen werden in der Praxis Angaben zur Luftschalldämmung benötigt. Diese Eigenschaften lassen sich derzeit für Bauelemente mit integrierten opaken Ausfachungen wie Vorhangfassaden sowie Fenstern mit opaken Brüstungselementen nur anhan...
10.08.18.7-17.41
11.2017 - 08.2019
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise - Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Bei der Planung von modernen Büro- und Wohngebäuden ist vor allem im Bereich der mehrgeschossigen Bauweise i.d.R. ein Flachdach oder ein flachgeneigtes Dach mit ausgebautem Dachgeschoß vorgesehen. Um den Ansprüchen aus Wärmeschutz, Statik, Brandschutz und Schallschutz gerecht zu werden, müssen di...
10.08.18.7-16.39
11.2016 - 09.2019
Übertragungsfunktionen zur Körperschallprognose im Holzbau
Zum Nachweis des gesetzlich geforderten Schallschutzes bei haustechnischen Anlagen ist Kenntnis der von diesen Anlagen ausgehenden Schallemissionen und deren Übertragungen im Gebäude erforderlich. Hierfür steht mit der EN 12354-5 ein validiertes Berechnungsverfahren zur Verfügung, das aber nur im...
10.08.18.7-16.38
10.2016 - 05.2019
Schalldämmung von Fenstern in vorgesetzter Einbaulage
Im Rahmen des durchgeführten Forschungsprojekts wurde der Einfluss der vorgesetzten Einbaulage von Fenstern bei Außenwänden mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) auf die Schalldämmung untersucht. Ziele der Untersuchung waren u.a., Messergebnisse für verschiedene Befestigungssysteme und unterschiedlic...
10.08.18.7-16.26
09.2016 - 06.2019
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes/Stadtraumes an der Empfängerposition – Bestimmung von Transformationseffekten
Über die Gestaltung der Oberfläche und damit der Reflexionsfähigkeit von Fassaden lässt sich der Lärmeintrag in einen Stadtraum steuern. Für diesen, auf die Fassadenoberflächen bezogenen Planungsansatz fehlt es jedoch bisher an definierten Messverfahren zur Bestimmung der Eingangsgrößen. Die derz...
10.08.18.7-16.16
10.2016 - 04.2019
Geräuschübertragung durch technische Installationen im Leichtbau
Geräusche durch technische Installationen im Wohnungs- und Bürobau sind immer wieder Anlass für Beschwerden und rechtliche Auseinandersetzungen. Als besonders kritisch sind die von Sanitärinstallationen hervorgerufenen Geräusche anzusehen, da sie sich zumeist eindeutig identifizieren lassen und...
10.08.18.7-11.15
11.2011 - 11.2013
Marktgerechte Akustikputzsysteme mit hoher thermischer Effizienz
Wand- und Deckenflächen im Objektbereich müssen vermehrt Schallabsorption und Kühlfunktion vereinigen. Zwei Systeme sollen nun mit einer fugenlose Optik durch vollflächige Putze versehen werden: die bauteilaktivierte Decke mit bündig eingelassenen Absorberstreifen und die abgehängte Akustik-Kühld...