Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
BIM-Effizienz
Auf Basis des vorliegenden Antrags soll ein Standardprozessmodell für BIM-basiertes Kostenmanagement entwickelt werden. Anhand eines Standardprozessmodells erfolgt ein quantitativer Nachweis der Effizienz- und Effektivitätsvorteile der BIM-Methode für das Kostenmanagement gegenüber konventionelle...
Siedlungen und Stadtquartiere in Holzbauweise
Da es in den Ballungszentren an Wohnraum mangelt, sollen innerhalb kurzer Zeit viele, möglichst kostengünstige Wohnungen neu errichtet werden. Alleine in Deutschland fehlen 1,5 Millionen Wohneinheiten (WE) vor allem in den Ballungszentren. Gleichzeitig sieht der Klimaschutzplan 2019 der Bundesreg...
Untersuchung von Dunstabzugssystemen in Wohnküchen
Dem Forschungsvorhaben liegt die vorangegangene "Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umlfut-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden" zu Grunde. Am Ende dieses Forschungsvorhabens konnten weitere Fragestellung identifiziert we...
Funktionswandel des Wohnens
Das Projekt hat eine Neubestimmung der Anforderungen und Bedürfnisse des Wohnens in Verbindung mit anderen Funktionen zum Ziel. Die aktuelle Wohnpraxis und Lebenssituation, sowie die Bedürfnisse der Menschen bilden die Grundlage für ein zukunftsfähiges Modell des Wohnens, Arbeitens und Lebens im ...
Entwicklung einer standardisierten Struktur für BIM-Anwendungsfälle
Mit fortschreitender Durchdringung der Methode BIM in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft eröffnet sich die Thematik der BIM-Anwendungsfälle einer immer größer werdenden Anwenderschaft. BIM-Anwendungsfälle als zentraler Bestandteil der BIM-Methode rücken damit immer weiter in den Vordergr...
Entwicklung eines nichtbrennbaren Montageschaums
Das Verschließen von Durchbrüchen oder das Verfüllen von Türzargen in Bereichen mit feuerbeständigen und hochfeuerhemmenden Bauteilen erfolgt zurzeit nur aufwendig mit nichtbrennbaren Baustoffen wie Mörtel, Gips oder Mineralwolle. In Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen können die Geräte d...
Energiegewinnung an Doppelfassaden aus Wind induzierten Schwingungen zur aktiven Kontrolle von Bauwerksschwingungen
Das Potential der Windenergie zur Energiegewinnung an großen Fassadenflächen von Hochhäusern ist bisher ungenutzt. "Superschlanke" und schwingungsanfällige Hochhäuser entstehen aufgrund der Verdichtung in den Metropolen. In diesem Forschungsvorhaben wird ein neuartiges verteiltes System zur Energ...
10.08.18.7-23.26
10.2023 - 07.2025
Einfach Um-Bauen
Die Senkung des Energiebedarfs im Wohnungsbestand Deutschlands ist eine zentrale Aufgabe der nächsten Jahre. Dazu muss die Sanierungsquote rapide gesteigert werden. Hierfür benötigt es kostengünstige und materialsparende Lösungen. In einer umfassenden Untersuchung wird der Lebenszyklus typischer ...
10.08.18.7-23.34
10.2023 - 09.2026
erBe 2045 - Klimaneutraler erhaltenswerter Bestand (Wohngebäude)
In den kommenden Jahren droht im Gebäudesektor ein Konflikt zwischen dem Erreichen der Klimaneutralitätsziele der Bundesregierung bis 2045 und dem Erhalt von schützenswerter Baukultur. Wenn ´erhaltenswerte Gebäudesubstanz´ - wie bislang üblich - von energetischen Anforderungen weitgehend befreit ...
Wie gelingt die richtige Mischung? - Mischungsstrategien für große Wohnsiedlungen am Stadtrand
Die Studie untersucht anhand von erneuerten oder mit Neubauten ergänzten großen Wohnsiedlungen in den Städten Berlin und Zürich, wie sich soziale Mischung an peripheren städtischen Lagen realisieren lässt. Die Grundlage bilden Daten zur Immobilienwirtschaft, illustriert an Fallbeispielen von komm...