Suche nach
Filter
Bis
12.2011 - 06.2012
Validierung der überarbeiteten DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) Version 2011
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) soll in 2012 fortgeschrieben werden - vor allem, um europarechtliche Vorgaben umzusetzen. In diesem Zuge sollen soweit wie möglich und erforderlich auch die Verweisungen der Verordnung auf das technische Regelwerk aktualisiert werden. In den zuständigen A...
07.2013 - 04.2014
Validierung des Entwurfs für ein Beiblatt 3 (Tabellenverfahren) zur DIN V 18599
Ausgangslage Die Energieeinsparverordnung als wesentliche Vorschrift für energieeffizientes Bauen in Deutschland stützt sich in großem Maß auf technische Regeln, die in Gremien des Deutschen I...
02.2020 - 08.2022
Verbesserung der Anwendbarkeit der DIN V 18599 für Wohngebäude
Ausgangslage Zur energetischen Nachweisführung bei Wohngebäuden verweisen die bisherige Energieeinsparverordnung ( EnEV 2014) und das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) statisch auf Berechnungsnormen mit einem bestimmten Ausgabedatum. Die Berechnungen für Wohngeb...
11.2012 - 01.2014
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Informationsportals Nachhaltiges Bauen
Ausgangslage Eine Reihe von Forschungsprojekten der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" des BMVBS adressieren Fragestellungen des nachhaltigen Bauens. Die dabei erarbeiteten Informationen im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden finden direkte Berücksichtigung im Bewertungssyst...
09.2009 - 11.2010
Vereinfachung zur geometrischen und technischen Datenaufnahme im Nichtwohngebäudebestand (LOS 3)
Die Erfahrungen bei der Erstellung von Energiebedarfsausweisen im Nichtwohngebäudebestand belegen, dass mehr als die Hälfte des Zeitaufwandes für die Aufnahme der geometrischen Daten benötigt wird. Der damit zwangsläufig verbundene Kostenaufwand erschwert die Markteinführung der Ausweise als Inst...
10.2019 - 06.2021
Prüfung der Kostenauswirkungen von Baunormen auf den Wohnungsbau und Einsparpotenziale
Ausgangslage Die Baukostensenkungskommission im „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ hat vor dem Hintergrund gearbeitet, die Mietpreisentwicklung insbesondere in Ballungsräumen zu begrenzen und den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln. In diesem Kontext kommt den Baukosten eine zentrale...
10.2007 - 08.2009
Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software
Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist durch den Energieausweis für Neu- und Bestandsbauten ein Werkzeug zur Verfügung gestellt worden, um den energetischen Zustand eines Gebäudes zu dokumentieren bzw. Hinweise zu Energieeinsparpotenzialen geben zu können. Dabei ist mit der EnEV 2007 für Nic...
08.2022 - 12.2023
Lieferketten in der deutschen Bauwirtschaft
Ausgangslage Trotz Corona-Pandemie entwickelte sich das deutsche Baugewerbe 2020 und 2021 positiv. Während die Nachfrage im Bausektor im Verlauf der Pandemie konstant stark war, wirkten sich diverse COVID-19-Restriktionen negativ auf Lieferketten und die Verfügbarkeit von Baumaterialien a...
06.2023 - 07.2023
Klimaneutraler Gebäudebetrieb – Begriffsdefinition und Themenumfang
Ausgangslage Deutschland verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Dabei ist es notwendig, die Schritte zum Erreichen dieses Zieles in zentrale Handlungsfelder und Aufgabenbereiche zu integrieren. Dies trifft sowohl für das Handlungsfeld „Errichtung, Erhalt und Betrieb ...
09.2022 - 01.2024
Evaluierung der Planungsbereiche der HOAI
Ausgangslage Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ( HOAI ) ist eine Rechtsverordnung der Bundesregierung, die im Jahr 1977 die Gebührenordnung für Architekten ablöste. Als preisrechtliche Verordnung regelt die HOAI die Honorar...