Suche nach
Filter
Bis
BIM-Leitfaden für den Mittelstand
Damit sich die BIM-Methode in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft in vollem Umfang etablieren kann, ist die Entwicklung von Standards im digitalen Prozess der Betriebsphase einer Immobilie von wesentlicher Bedeutung. Bei einer durchschnittlichen Gebäudelebensdauer von 50 Jahren entfallen ...
11.2018 - 11.2021
Felduntersuchung zur Evaluierung von Energieausweisen bei Wohngebäuden
Ausgangslage Vor dem Hintergrund jüngster Debatten hinsichtlich der globalen Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels wird der Druck auf die Realisierung von Klimaschutzzielen zunehmend größer. Dabei spielt der Wohnbaubestand eine wichtige Rolle, wobei der CO2
10.2009 - 04.2011
Fertigstellung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen des BMVBS
Ausgangslage In den vergangenen Jahren wurden energetische Standards und Ziele verschärft. Beispiele sind die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Hinzu kamen neue Entwicklungen in der nationalen und internationalen Normungsarbeit und Änderu...
11.2007 - 07.2008
Fortschreibung und Harmonisierung von Basisdaten für die ökologische Bewertung im Sinne des Nachhaltigen Bauens
Zur Beschreibung der ökologischen Qualität von Gebäuden sind Informationen zum Verbrauch von Primärenergie und materiellen Ressourcen für die Herstellung der Bauprodukte, Transporte und die Bauphase, den Nutzungszeitraum sowie für die Nachnutzung, das ...
12.2007 - 03.2009
Fortschreibung von Basisdaten für die Ökobilanzierung beim Nachhaltigen Bauen
Informationen zur Beschreibung der ökologischen Qualität von Gebäuden werden in Form von Indikatoren wie beispielsweise Primärenergieverbrauch oder Treibhauspotenzial für die Herstellung, Nutzung und Entsorgung/Recycling der einzelnen Bauprodukte angegeben und für das Gebäude verrechnet.
11.2016 - 09.2018
Gutachten über erschließbare Umweltpotenziale von Effizienzhaus Plus-Gebäuden
Ausgangslage Vor dem Hintergrund der Verknappung fossiler Energieträger und des Klimawandels hat im Bauwesen in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Entwicklung stattgefunden. Neben der Umstellung auf regenerative Energieträger und der Erzeugung von regenerativem Strom standen die E...
09.2008 - 10.2010
Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten von Bürogebäuden
Das Ziel der Forschungsarbeit bestand darin, eine Methodik zur Ermittlung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten vorzuschlagen. Gleichzeitig sollten neben den methodischen Untersuchungen konkrete Ziel-, Grenz- und Referenzwerte für die gebäudebezogenen Kosten im Lebenszyklus erarbeitet w...
09.2007 - 05.2007
Entwicklung eines kennzahlbasierten Systems zur raschen Überprüfung der Investitions- und Folgekosten von Gewerken der Gebäude- und Anlagentechnik
Ausgangslage Die hohe Ressourcenbindung soll in der Praxis durch eine hinreichend genaue Ermittlung und Optimierung der Investitionskosten Rechnung getragen werden. Die Kostenschätzungen in diesem Bereich können dabei in der Regel mit einem relativ geringen Aufwand erste...
12.2011 - 08.2013
Anpassung der Ökobau.dat an die Norm DIN EN 15804
Ausgangslage Die Ökobilanzindikatoren-Datenbank Ökobau.dat, die auf dem Internetportal www.nachhaltigesbauen.de des BMVBS zur Verfügung steht, wurde in Zusam...
07.2021 - 04.2022
BBSR Digital Twin Footprint
Ausgangslage Während dem Bau- und Gebäudesektor in der Theorie ein hohes Optimierungspotenzial in puncto Klima- und Umweltauswirkungen zugesprochen wird, fehlt es in der Praxis noch an ganzheitlichen Lösungen. Durch die Fokussierung auf die Energieeinsparung in der Betriebsphase wer...