Suche nach
Filter
Bis
01.2009 - 06.2010
Werkstattgespräche Kunst am Bau 2009
Ausgangslage Der Bund bekennt sich immer wieder nachdrücklich zur Kunst am Bau als integralen Bestandteil der Bauherrenaufgabe des Bundes. Seit 1950 ist aufgrund eines Bundestagsbeschlusses bei allen Bauaufträgen des Bundes grundsätzlich ein bestimmter Betrag der Bausumme für Werke der Bi...
03.2018 - 04.2022
Wissenschaftliche Begleitung des Pilotvorhabens des BMUB zur Adjudikation
Ausgangslage Streitige Auseinandersetzungen sind Normalität in Bauprojekten jeder Art, Größe und Komplexität. Sie führen dabei meist zu zeitlichen Verzögerungen, zusätzlichen Kosten und einem erhöhten Aufwand für alle Beteiligten. Es gilt daher entweder Streitigkeiten zu vermeiden oder di...
10.2010 - 12.2010
Wissenschaftliche Begleitung des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen und Koordinierung der notwendigen Beiträge im Zeitraum 2010 - 2011
Ausgangslage Um die Grundsätze des nachhaltigen Bauens abzustimmen und weiterzuentwickeln, hat das BMVBS im Jahr 2001...
04.2016 - 04.2018
Wissenschaftliche Begleitung einer Arbeitsgruppe Standards im Bauwesen
Ausgangslage Die Bundesrepublik Deutschland steht auf Grund des wachsenden Wohnraumbedarfs vor der Herausforderung, Maßnahmen zu entwickeln, die ein kostengünstiges Bauen ermöglichen. Als einen Kostentreiber der Baukosten wurde von der Baukostensenkungskommission das Normungswesen identif...
12.2014 - 08.2016
Wissenschaftliche und technische Begleitung der Baukostensenkungskommission
Ausgangslage Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist insgesamt rückläufig. Allerdings verläuft die Entwicklung regional sehr unterschiedlich. Während vor allem strukturschwächere Räume von Bevölkerungsrückgängen betroffen sind, weisen andere Regionen, insbesondere zahlreiche Großst...
12.2013 - 02.2016
Wissenschaftliche Unterstützung in Einzelfragen des ressourceneffizienten Bauens
Ausgangslage Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie wurde 2002 durch die deutsche Bundesregierung beschlossen und als Leitprinzip der Nachhaltigkeit in politischen Entscheidungen und Strategien verankert. Gegliedert ist die nationale Nachhaltigkeitsstrategie in vier Leitlinien: Generation...
09.2011 - 04.2012
Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) zeichnet verantwortlich für die jährliche Erstellung des Energie- und CO 2 -Berichtes für die Liegenschaften im Geschäftsbereich der Bundesregierung. Aktuell wird diese Aufgabe vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Rau...
11.2013 - 04.2012
Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber
Ausgangslage Der Rückgang des Bauvolumens seit 1995 in Deutschland (- 17% bzw. - 45 Mrd. €) führte zur Konsolidierung der Baubranche. Vor allem im Bereich der öffentlichen Aufträge (- 28% bzw. - 10 Mrd. €) ist eine bis heute kontinuierlich rückläufige Entwicklung zu beobachten. Alle ander...
11.2008 - 12.2010
Zertifizierungssystem Nachhaltiges Bauen - Kriteriensteckbrief zur Beurteilung der Einflüsse auf die lokale Umwelt durch die Bestimmung der Feinstaubemissionen aus Heizungsanlagen
Kleine Partikel aus Verbrennungsprozessen wie zum Beispiel Kleinfeuerungsanlagen haben Einfluss auf die menschliche Gesundheit: Während Teilchen mit aerodynamischen Durchmessern von mehr als 10 Mikrometern fast vollständig von Nase und Rachenraum zurückgehalten und wieder ausges...
10.2021 - 02.2022
Zukunft Bau Forschungsplattform „Bauen im Bestand“
Ausgangslage Die Baubranche steht aktuell mit Begegnung der Klimawandelfolgen, Dekarbonisierung, Reduktion des Ressourcenverbrauches und Zirkularität vor enormen Herausforderungen. Aber auch der demografische Wandel und vor allem die Digitalisierung verändern mit zunehmender Dynamik die A...