Suche nach
Filter
Bis
10.2006 - 04.2008
Bauwerkssicherheitsbericht des BMVBS
Ausgangslage Der Bauwerkssicherheitsbericht des Bundesministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung (BMVBS) beurteilt die vorhandene Standsicherheit der Bestandsgebäude des Bundes in der Bundesrepublik Deutschland. Anlass der Untersuchungen zur Standsicherheit und Dauerhaftigkeit d...
07.2021 - 04.2022
BBSR Digital Twin Footprint
Ausgangslage Während dem Bau- und Gebäudesektor in der Theorie ein hohes Optimierungspotenzial in puncto Klima- und Umweltauswirkungen zugesprochen wird, fehlt es in der Praxis noch an ganzheitlichen Lösungen. Durch die Fokussierung auf die Energieeinsparung in der Betriebsphase wer...
10.2021 - 12.2023
BBSR Research Prototype 2022 - Realisierungswettbewerb
Ausgangslage Durch die zunehmende Vernetzung und Automatisierung von Planung und Fertigu...
09.2017 - 02.2019
Bedeutung des Patentwesens für die Wertschöpfungskette Bau
Ausgangslage Trotz der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Bau branche wird deren Innovationsfähigkeit – allgemein wesentlicher Treiber von Wirtschaftswachstum – oftmals unterschätzt. Dies mag zum Teil daran liegen, dass der Bausektor als
06.2010 - 02.2012
Begleitung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) wurde ursprünglich für Büro- und Verwaltungsgebäude (Neubau) entwickelt und wird zurzeit schrittweise für unterschiedliche Gebäudetypen und Bauvorhaben erweitert. Das Forschungsprojekt hatte zur Aufgabe, die Arbeitsgruppe Nachhalt...
12.2017 - 02.2020
Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche
Ausgangslage Das Baugewerbe in Deutschland mit seinen rund zwei Millionen Beschäftigten, fast 330.000 Betrieben und einem Bauvolumen von über 250 Milliarden Euro im Jahr 2017 ist einer der bedeutendsten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Hinzu kommen zahlreiche angrenzende Wirtschaftszwe...
09.2016 - 09.2017
Belohnung von Optimierungsvorschlägen des Bieters im Vergabeverfahren
Ausgangslage Die Bundesregierung hat sich bei öffentlichen Bauvorhaben im Aktionsplan Großprojekte vom 9. Dezember 2015 zu einem Zuschlag an den besten und nicht den billigsten Bieter bekannt. In seinem Aktionsprogramm "Reform Bundesbau" hat das
11.2017 - 04.2019
Agile Projektevaluation mit institutionalisiertem Wissenstransfer
Ausgangslage Im Rahmen des Forschungsprojektes sollte ein Konzept zur Projektevaluation von Baumaßnahmen des Bundes sowie zum Wissenstransfer der dort gesammelten Erfahrungen innerhalb der Bauverwaltungen erarbeitet werden. Durch die Betrachtung und Auswertung von Bauprojekten des Bundes ...
11.2006 - 04.2008
Aktualisieren, Fortschreiben und Harmonisieren von Basisdaten für das Nachhaltige Bauen
Zur Beschreibung der ökologischen Qualität von Gebäuden sind Informationen zum Verbrauch von Primärenergie und materiellen Ressourcen für die Herstellung der Bauprodukte, Transporte und die Bauphase, den Nutzungszeitraum sowie für die Nachnutzung, das heißt über den gesamten Lebenszyklus eines Ge...
06.2009 - 03.2011
Aktualisierte und erweitere Testreferenzjahre (TRY) von Deutschland für mittlere und extreme Witterungsverhältnisse
Testreferenzjahre für Zwecke der thermischen Gebäudesimulation werden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) seit 1986 bereitgestellt. Die bisher verfügbaren TRY-Datensätze basierten im Wesentlichen auf der Klimanormalperiode 1961 bis 1990. Der Klimawandel, der sich in Deutschland vor...