Suche nach
Filter
Bis
08.2020 - 03.2021
Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
Ausgangslage Im Rahmen des von der Bundesregierung im Jahr 2014 initiierten Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen hat sich die seinerzeit eingesetzte Baukostensenkungskommission mit der Entwicklung von Baupreisen und Baukosten auseinandergesetzt. Sie hat mögliche Ursachen des Kosten...
08.2017 - 04.2020
Aktualisierung der Broschüre BNB – Büro- und Verwaltungsgebäude
Ausgangslage Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) steht ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für Bauvorhaben zur Verfügung. Um den zukünftigen Anforderungen an ganzheitlich optimierte Gebäude gerecht zu werden, wurde das BNB...
08.2017 - 10.2020
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand
Ausgangslage Wegen drastischer Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen sind in Deutschland in jüngerer Vergangenheit einige Großprojekte in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die in der Öffentlichkeit diskutierten Projekte stehend stellvertretend für die Herausforderungen in ...
12.2014 - 11.2016
Analyse der Verursacher von Investitions- und Betriebskosten im Wohnungsbau
Ausgangslage Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird nach den Berechnungen der aktuellsten Raumordnungsprognose bis 2030 um rund 2,5 Millionen zurückgehen. Allerdings verläuft die Entwicklung regional sehr unterschiedlich. Während vor allem strukturschwächere Räume von Bevölkerungsrückgä...
12.2007 - 09.2008
Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Wertschöpfungskette Bau
Ausgangslage In der öffentlichen Berichterstattung wird der Baubereich meistens auf das Baugewerbe eingeschränkt. Nach dieser Sichtweise beträgt die direkte volkswirtschaftliche Bedeutung des Baugewerbes gemessen an der Gesamtwirtschaft knapp 5 % des Produktionswertes und rund 4 % der Bru...
10.2017 - 09.2018
Anforderungen an die wettbewerbskonforme und innovationsfördernde Ausgestaltung der Zulassung von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen
Ausgangslage Die Einreichung von Nebenangeboten bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationskraft und Verbesserungsvorschläge in das Vergabeverfahren einzubringen. Der Auftraggeber kann sich auf diese Weise den Sachverstand der Unternehmen zunutze machen. Er erhält gegebenefalls o...
11.2006 - 07.2008
Anpassung der EU-Bauproduktenrichtlinie zur Verbesserung der deutschen Bauwirtschaft
Im Forschungsprojekt wurden die Anforderungen der Bauproduktenrichtlinie mit den Anforderungen des Nachhaltigen Bauens in Deutschland verglichen und die möglichen Konflikte und Defizite dargestellt. Es wurde aus juristischer Sicht erörtert, welche Bedeutungsänderungen sich durch die harmonisierte...
12.2011 - 08.2013
Anpassung der Ökobau.dat an die Norm DIN EN 15804
Ausgangslage Die Ökobilanzindikatoren-Datenbank Ökobau.dat, die auf dem Internetportal www.nachhaltigesbauen.de des BMVBS zur Verfügung steht, wurde in Zusam...
11.2021 - 11.2021
Konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung am internationalen Konferenzzyklus Sustainable Built Environment 2022/2023
Ausgangslage Die seit vielen Jahren kontinuierliche Präsenz der Bundesregierung auf den wichtigsten internationalen Fachveranstaltungen des Nachhaltigen Bauens sichert die Vorbildrolle Deutschlands durch die Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und zukunftsweisender Entwicklungen in...
12.2008 - 06.2012
Kosten energierelevanter Bau- und Anlagenteile bei der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden
Gegenstand der Untersuchung war es, systematisch den Zusammenhang zwischen den die Effizienz bestimmenden Eigenschaften der Bauteile und Anlagenteile eines Gebäudes (z.B. Baukosten je m² Außenwand für unterschiedliche Konstruktionen in Abhängigkeit vom erreichten Wärmedurchgangskoeffizienten, Kos...