Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-23.17
10.2023 - 03.2026
PLACE ATTACHMENT
Das Projekt PLACE ATTACHMENT befasst sich mit der Frage, wie die Lebensqualität in Stadtquartieren gefördert werden kann und welche Rolle Ortsverbundenheit dabei spielt. Ortsverbundenheit ist die emotionale Bindung von Menschen an Orte und stellt ein menschliche...
Zirkulare H(R)BV-Decke
In dem beantragten Forschungsprojekt soll eine modulare, reversible Holz-Beton-Verbunddecke entwickelt werden. Durch eine optimierte Geometrie soll ein problemloses Zusammenfügen und Demontieren des Deckensystems ermöglicht werden. Das Deckensystem besteht aus Recyclingwerkstoffen und nachwachsen...
10.08.18.7-22.31
09.2022 - 03.2025
InMoB - Grundlagenuntersuchungen zum hygrothermischen Verhalten hygrisch aktiver und nicht aktiver Schichtverbünde als Grundlage für kostengünstige und energieeffiziente Innendämmungen
Im beantragten Forschungsvorhaben soll ein innovativer bauphysikalischer Ansatz verfolgt werden. Es wird davon ausgegangen, dass Baustoffe wie etwa Kalziumsilikat oder Lehm sich auf Grund ihrer besonderen hygrisch und thermischen Eigenschaften wie etwa der kapillaren Leitfähigkeit und der hohen W...
10.08.18.7-23.15
01.2024 - 07.2026
Schadstoffe in Niederschlagsabflüssen von Nichtmetall-Dächern
Nichtmetallische Bedachungsmaterialien stehen zunehmend in der Diskussion, Schadstoffe mit ihren Niederschlagsabflüssen zu emittieren. So sind darin bei Holzschindeldächern, Gründächern, Asbestzementdächern z.B. Schwermetalle, Pestizide und Nährstoffe in gewässerrelevanten Konzentrationen zu find...
10.08.18.7-22.27
10.2022 - 03.2025
BIM-gestütztes Energie- und Lastmanagement für den nachhaltigen Gebäudebetrieb
Vor dem Hintergrund der Energiewende sowie der stetig voranschreitenden Digitalisierung im Bauwesen existieren immense Einsparpotenziale für einen nachhaltigen und kosteneffizienten Gebäudebetrieb durch den Einsatz intelligenter Energiemanagement-Systeme (EMS). Im Zusammenspiel mit Smart Metering...
10.08.18.7-24.52
07.2024 - 06.2026
Airflow Excellence: Effizienz und Luftqualitätssicherung bedarfsgeführter Wohnraumlüftungssysteme
Wohnraumlüftungsanlagen sorgen für eine gesunde Raumluft und können gleichzeitig die Lüftungswärmeverluste reduzieren. Durch den bedarfsgeführten Betrieb von Wohnraumlüftungsanlagen können die Lüftungswärmeverluste noch deutlich reduziert werden. Jedoch nur wenn dies korrekt funktionieren. Über die ...
10.08.18.7-24.35
05.2024 - 04.2026
Lüftungswirksame Planungsgrundlagen zur Vermeidung der Übertragung von Infektionskrankheiten
Die COVID-19-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass Infektionskrankheiten über die Luft übertragen werden können. Die WHO hebt in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Lüftungssystemen bei der Reduzierung des Risikos einer COVID-19-Infektion oder andere luftgetragenden Infektionen in Innenräumen he...
10.08.18.7-24.39
01.2025 - 12.2027
Langzeit- und feuchteabhängiges Verformungsverhalten von Furnierschichtholz (FSH)
Neben Konstruktionsvollholz (KVH) und Brettschichtholz (BSH) wird vermehrt Furnierschichtholz (FSH) – vornehmlich aus Nadelholz (Fichte und Kiefer), aber auch aus Buche – als Werkstoffklasse im modernen Ingenieurholzbau eingesetzt. Gründe hierfür sind beispielsweise die höheren Elastizitäts- und Fes...
10.08.18.7-24.32
11.2024 - 08.2026
Climate Office LAB
Prognosen stetig steigender Außentemperaturen und die Vorhersage von Extremwetterbedingungen, ebenso wie die Endlichkeit der fossilen Energieversorgung und die Frage nach Vereinfachungen technischer Systeme führen zu komplexen Fragestellungen hinsichtlich der Steuerung des Innenraumklimas sowie zur ...
10.08.18.7-24.79
12.2024 - 11.2026
Konstruktionen aus „Miscantholz“
Das übergeordnete Projektziel ist wie im ersten Teil des Projektes die Entwicklung von Werkstoffen aus CO2-bindenden Rohstoffen unter Verwendung schnell wachsender Pflanzen. Allerdings werden die im vorangegangenen Teil des Projektes konzipierten Werkstoffe nun weiterentwickelt, genauer hinsichtlich...