Suche nach
Filter
Bis
SAVE
Unter der Federführung des Instituts für Industriebau und Konstruktives Entwerfen (IIKE) der TU Braunschweig werden erstmals Architekten, Epidemiologen, Hygieniker, Materialwissenschaftler und Haustechniker interdisziplinär zusammenarbeiten. Ziel des Verbundes ist die sektorübergreifende Bewertun...
10.08.18.7-24.34
04.2024 - 03.2026
Nachhaltige akustische und visuelle Privatheit an Büroarbeitsplätzen
Aktuell besteht durch das mobile Arbeiten ein hoher Leerstand in Bürogebäuden. Das ist ökonomisch und ökologisch ein großes Problem: klimatisierte, beleuchtete Büroflächen stehen leer, während zu Hause in (weniger energieeffizienten) Wohnräumen gearbeitet wird. Damit Büros genutzt werden, müssen sie...
10.08.18.7-24.11
05.2024 - 05.2026
Baukostensenkungspotentiale durch verdeckte Sicherheiten im Brandschutz
Ist der Brandschutz in Deutschland überperformed? Das heißt, stimmt das Verhältnis zwischen dem finanziellen Einsatz von MItteln und dem Zuwachs an Sicherheit noch überein? Der stetig abnehmende Trend der Brandtoten ist eine große gesellschaftliche Leistung, dennoch ist davon auszugehen, dass der Br...
10.08.18.7-24.43
05.2024 - 04.2025
Hitze in der Stadt
Infolge des Klimawandels treten in Deutschland vermehrt extreme Wetterereignisse auf. Die größte Herausforderung stellen dabei die Hitzeereignisse in Städten dar. Dies ist bereits heute deutlich spürbar. Ein Phänomen, das zusätzlich mit einer fortschreitenden Urbanisierung einhergeht, ist der städti...
10.08.18.7-24.18
06.2024 - 06.2026
Fabi-Mörtel
Durch gesetzliche Vorgaben werden Gebäude seit einigen Jahrzehnten deutlich energieeffizienter, weshalb Baumaterialien in der Lebenszyklusbetrachtung eine immer größere Rolle spielen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels werden alte traditionelle Baustoffe wie Lehm, Holz und Stroh zu hocheffizienten...
10.08.18.7-23.31
10.2023 - 03.2025
Hanfbastfasern als Bewehrungsmaterial in klinkerarmen Betonen (BasEcoCrete)
Aktiver Klimaschutz ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bauindustrie steht dabei besonders in der Verantwortung, da rund 7 % der weltweiten anthropogen CO2-Emission bei der Zementherstellung freigesetzt werden und die Themen Ressourcenschonung sowie Verwendung von na...
10.08.18.7-23.36
02.2024 - 01.2026
Lights-Off On-Site Timber Construction
Der Holzbau konnte in den letzten Jahrzehnten durch die Entwicklung von digitalen Bearbeitungstechnologien in der Vorfertigung maßgeblich an Bedeutung und Konkurrenzfähigkeit gewinnen. Auf der Baustelle werden allerdings diese Bauteile weiterhin weitestgehend ‘manuell’ aufgebaut und wenig leistun...
10.08.18.7-24.46
09.2024 - 06.2026
Echtzeit Bauteilinventarisierung (EBI)
Das Projekt „Echtzeit Bauteilinventarisierung EBI)" konzentriert sich auf die Grundlagenforschung für die Entwicklung eines tragbaren Systems aus Hardware und Software zur Erfassung und visuellen Darstellung von Gebäudebestand. Die entscheidenden Aspekte stellen dabei die Fusion verschiedener Sensor...
10.08.18.7-24.03
10.2024 - 03.2027
AMoWa
Die Installation von Fenstern, Glas-, Wand- und Fassadenelementen stellt eine wiederkehrende Bauaufgabe sowohl beim Neubau wie auch bei der Sanierung von Gebäuden dar. In der Regel sind die genannten Einbauelemente sehr groß, sperrig und schwer, so dass diese nur mithilfe maschineller Hilfsmittel be...
10.08.18.7-23.17
10.2023 - 03.2026
PLACE ATTACHMENT
Das Projekt PLACE ATTACHMENT befasst sich mit der Frage, wie die Lebensqualität in Stadtquartieren gefördert werden kann und welche Rolle Ortsverbundenheit dabei spielt. Ortsverbundenheit ist die emotionale Bindung von Menschen an Orte und stellt ein menschliche...