Suche nach
Filter
Bis
Housing the Human – Prototypische Forschung zum Bauen der Zukunft
Um praktikable Antworten auf tiefgreifende Veränderungen und Disruptionen - wie die allgegenwärtige Digitalisierung und eine sich zuspitzende Segregation der Gesellschaft - zu finden, beauftragte Housing the Human fünf Architekten und Designer mit prototypischer Forschung an der Schnittstelle zwi...
11.2006 - 07.2008
Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden
Ausgangslage In Deutschland wächst die Nachfrage nach einer objektivierten Kennzeichnung für die Nachhaltigkeit von Bauwerken. Im Fokus stehen Gebäude, die von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung für eine umweltverträgliche, gesellschaftlich verantwortliche und kostenwirts...
07.2013 - 03.2018
Symposium zur EU-Bauproduktenverordnung
Ausgangslage Mit dem Inkrafttreten der EU-Bauproduktenverordnung am 1. Juli 2013 wurden die Regelungen für die Vermarktung von Bauprodukten in Europa neu festgelegt. Dadurch sollte der Binnenmarkt gestärkt und sich die Ziele einfacher, transparenter, effizienter und kostengünstiger erreic...
12.2020 - 04.2023
Systematische Analysen von Forschungen zu Maßnahmen zur Senkung der Baukosten von Wohngebäuden
Ausgangslage In Ballungszentren und gefragten Regionen Deutschlands steigen die Mieten seit Jahren deutlich und befinden sich auf einem hohen Niveau. Um die Voraussetzungen für bezahlbares Wohnen zu verbessern, wurde im Rahmen der Wohnraumoffensive mit dem Maßnahmenpaket Baukosten und Fac...
09.2015 - 09.2016
Teilleistungsbewertung von Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung der Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen
Ausgangslage In der HOAI werden Mindest- und Höchstsatzhonorare für Grundleistungen eines Leistungsbildes geregelt. Sie bestehen aus mehreren Leistungsphasen und diese wiederum aus mehreren Grundleistungen. Die kleinste re...
08.2021 - 11.2023
Themenwettbewerb „10 Jahre Effizienzhaus Plus“
Ausgangslage Die Initiative „Effizienzhaus Plus“ ging auf ein gemeinsames Engagement von BMI und BBSR zurück, um die Markteinführung dieses innovativen Gebäudestandards wissenschaftlich begleitet zu fördern. Dabei sollte modellhaft die Pr...
08.2019 - 02.2022
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Ausgangslage Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen und das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) haben maßgeblich dazu beigetragen, die notwendigen Prinzipien, Methoden und Prozesse im Bundesbau und in verschiedensten Bundesländern auch für Landesbaumaßnahmen zu etablieren. Um bereits in d...
07.2015 - 02.2017
ÖKOBAUDAT und Europa
Ausgangslage Die deutsche Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT wird im Rahmen des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) als verbindliche Datenbasis adressiert. Es werden Baumaterialien sowie Bau- und Transportprozesse hinsichtlich ihrer ökologischen Wirkungen beschrieben. Di...
11.2017 - 07.2018
Ökobilanzierungstool eLCA: Anpassungen an BNB-Workflow
Ausgangslage Die Ökobilanz, kurz LCA ( Life Cycle Assessment ), dient als Instrument zur Bewertung von Umweltqualitäten von Gebäuden. Hierdurch können die Umweltwirkungen eines Systems berechnet und dargestellt werden. Aufbauend auf bauproduktspezifischen Daten...
12.2013 - 01.2015
Ökobilanzierungstool eLCA: Konsolidierung, Erweiterung, Optimierung – Bilanzierung Bestand
Ausgangslage Die Ökobilanz, kurz LCA ( Life Cycle Assessment ), dient als Instrument zur Bewertung von Umweltqualitäten von Gebäuden. Hierdurch können die Umweltwirkungen eines Systems berechnet und dargestellt werden. Aufbauend auf bauproduktspezifischen Daten...