Suche nach
Filter
Filter
Bis
11.2012 - 06.2013
Kunst-am-Bau-Touren
Kunst und Architektur im Zusammenhang zu sehen und mit geschichtlichen Hintergrundinformationen "zum Reden" zu bringen, war das Ziel zweier Tagestouren zum Thema Kunst am Bau in Bonn und Berlin. Vorgestellt wurden in erster Linie Kunstschätze, die nicht bereits Bestandteile von angebotenen Touren...
07.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 1979
Ausgangslage Der Bund hat seit langem bei öffentlichen Baumaßnahmen Kunst am Bau realisiert, wobei im Laufe mehrerer Jahrzehnte die beeindruckende Qualität und auch die Vielzahl der Kunstwerke ein wenig aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten sind. Starke strukturelle Veränderungen (Regi...
07.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1980 bis 2010
Ausgangslage Der Bund hat seit langem bei öffentlichen Baumaßnahmen Kunst am Bau realisiert, wobei im Laufe mehrerer Jahrzehnte die beeindruckende Qualität und auch die Vielzahl der Kunstwerke ein wenig aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten sind. Starke strukturelle Veränderungen (Regi...
11.2008 - 06.2010
Lebens- und Nutzungsdauer von Bauteilen
Das Interesse hinsichtlich der Berechnung von Bauteillebensdauern, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Hintergrund ist u.a. die zunehmende Bedeutung von Lebenszykluskostenberechnungen, z.B. im Rahmen von PPP -Proj...
08.2011 - 10.2014
Leitfaden Barrierefreies Bauen
Ausgangslage Nach Angaben des statistischen Bundesamtes leben in Deutschland über sieben Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung, das entspricht einem Anteil von ca. 8,9% der gesamten Bevölkerung. Der medizinische Fortschritt sowie die Entwicklung der technischen Hilfsmittel, Na...
09.2008 - 11.2009
Leitfaden barrierefreies Bauen: Umsetzung der neuen Normen
Das barrierefreie Bauen hat einen Stand erreicht, der die wesentlichen Parameter für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen berücksichtigt, die sich auch in der neuen DIN 18040 (liegt im Entwurf vor) wiederfinden. Wie stellt sich jedoch diese DIN in der heutigen Situation hinsichtlich der ...
11.2016 - 03.2018
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Ausgangslage Bei der Vergabe öffentlicher Bauleistungen besteht gemäß Artikel 67 Abs. 2 der Richtlinie 2014/24/ EU vom 26.02.2014 bzw. § 16d Abs. 2 VOB /
09.2009 - 11.2009
Leitfaden für ganzheitliche Planungskonzepte für energieeffizientes Bauen im Bestand mit Blick auf die Auswirkungen auf das architektonische Erscheinungsbild
Derzeit berücksichtigen energetische Sanierungen nicht oder nur unzureichend architektonisch-gestalterischen Aspekte. Die architektonisch ansprechende Sanierung von Bestandsgebäuden und die Einbindung erneuerbarer Energien in den Gebäudebetrieb wirken sich jedoch auf vielen Ebenen auf die Gebäude...
08.2010 - 04.2011
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Außenanlagen
Ausgangslage Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen, der inzwischen in einer überarbeiteten Version im vorliegt, und dem damit anzuwendenden Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) werden für Bauprojekte des Bundes konkrete Anforderungen an die Planung und den Bau von Gebäuden definiert. ...
08.2011 - 05.2012
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Gebäudebestand
Kern des Forschungsprojektes war die Ausarbeitung des Teils C (Nutzung und Bewirtschaftung) sowie des Teils D (Bestand) als Erweiterung des bereits vorhandenen Leitfadens Nachhaltiges Bauen für den Neubau. Den beiden neu zu erstellenden Teilen wurde ein allgemeiner Grundlagentei...
Filter
Bis