Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
06.2018 - 12.2023
Der Weg von Innovationen in die Praxis – systematische Analyse des Innovationstransfers
Ausgangslage Das Bauwesen nimmt mit rund 10 % am Bruttoinlandsprodukt einen relevanten Anteil an der Volkswirtschaft Deutschlands ein. Problemlagen wie fehlender bezahlbarer Wohnraum, der demografische Wandel oder steigende baurechtliche und technische Anforderun...
03.2018 - 04.2022
Wissenschaftliche Begleitung des Pilotvorhabens des BMUB zur Adjudikation
Ausgangslage Streitige Auseinandersetzungen sind Normalität in Bauprojekten jeder Art, Größe und Komplexität. Sie führen dabei meist zu zeitlichen Verzögerungen, zusätzlichen Kosten und einem erhöhten Aufwand für alle Beteiligten. Es gilt daher entweder Streitigkeiten zu vermeiden oder di...
10.08.18.7-17.57
09.2017 - 09.2019
Forschungsprojekt Neue Mitte Nordsteimke: Entwicklung eines „Urbanen Quartiers“ an einem dezentralen Standort -Begleitforschung zur Prozessgestaltung der Entwicklung eines „Urbanen Quartiers“ innerhalb der Stadtteilentwicklung Wolfsburg Nordsteimke/Hehlin
Wolfsburg verfügt über eine hohe dynamische Entwicklung, mit der eine starke Nachfrage nach Wohnraum verbunden ist. Das knappe Wohnungsangebot und etwa 70.000 Einpendler am Tag stellen die Stadt vor enorme Herausforderungen. Die Stadt hat im Jahr 2012 eine Wohnbaulandoffensive gestartet, wodurch ...
02.2018 - 05.2022
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude
Ausgangslage Die damals geltende Energieeinsparverordnung (EnEV) sah in § 3 Absatz 5 EnEV für neue, nicht gekühlte Wohngebäude ein vereinfachtes Nachweisverfahren vor. Dieses Verfahren wurde am 21. Oktober 2016 im Rahmen einer gemeinsamen Bekanntmachung vom Bunde...
12.2017 - 09.2020
Quality-Gate-System: Eine Baumanagement-Methode für den zivilen Auslandsbau des Bundes
Ausgangslage Der zivile Auslandsbau des Bundes bezeichnet in seiner Mehrzahl Bauten für das Auswärtige Amt wie deutsche Botschaften und Generalkonsulate. Auch deutsche Schulen oder Goethe-Institute werden damit beschrieben. Der zivile Auslandsbau des Bundes ist gekennzeichnet durch ...
12.2017 - 02.2018
Informationsportal Nachhaltiges Bauen I (Frontend)
Ausgangslage Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik und nimmt insbesondere im Bereich des nachhaltigen Bauens eine Vorbildrolle ein. Daraus ergibt sich die Aufgabe, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Grundlagen (Leitfaden Nac...
11.2017 - 07.2018
Ökobilanzierungstool eLCA: Anpassungen an BNB-Workflow
Ausgangslage Die Ökobilanz, kurz LCA ( Life Cycle Assessment ), dient als Instrument zur Bewertung von Umweltqualitäten von Gebäuden. Hierdurch können die Umweltwirkungen eines Systems berechnet und dargestellt werden. Aufbauend auf bauproduktspezifischen Daten...
11.2017 - 04.2019
Agile Projektevaluation mit institutionalisiertem Wissenstransfer
Ausgangslage Im Rahmen des Forschungsprojektes sollte ein Konzept zur Projektevaluation von Baumaßnahmen des Bundes sowie zum Wissenstransfer der dort gesammelten Erfahrungen innerhalb der Bauverwaltungen erarbeitet werden. Durch die Betrachtung und Auswertung von Bauprojekten des Bundes ...
08.2017 - 10.2020
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand
Ausgangslage Wegen drastischer Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen sind in Deutschland in jüngerer Vergangenheit einige Großprojekte in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die in der Öffentlichkeit diskutierten Projekte stehend stellvertretend für die Herausforderungen in ...
08.2017 - 10.2018
Rechtliche Überprüfung und Optimierung des Architektenvertragsmusters und der Allgemeinen Vertragsbedingungen der RBBau-Vertragsmuster für Bauvorhaben des Bundes
Ausgangslage Die Architektenvertragsmuster wurden nach dem Inkrafttreten der HOAI 2013 angepasst. Das im September 2013 eingeführte Vertragsmuster Objektplanung, Gebäude und Innenräume (einschließlich der