Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.2009 - 04.2011
Fertigstellung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen des BMVBS
Ausgangslage In den vergangenen Jahren wurden energetische Standards und Ziele verschärft. Beispiele sind die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Hinzu kamen neue Entwicklungen in der nationalen und internationalen Normungsarbeit und Änderu...
09.2009 - 02.2011
Klimaangepasstes Bauen - Kriteriensteckbrief "Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren: Wind, Starkregen, Hagel, Schnee/feuchte Winter und Hochwasser"
Ausgangslage Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat, wissenschaftlich begleitet durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), in einer zweijährigen Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) eine...
09.2009 - 12.2010
Vergleich des Systems des deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen mit internationalen Systemen
Ausgangslage Mit der Entwicklung eines Deutschen Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Büro- und Verwaltungsgebäude sowie der Durchführung erster Pilotanwendungen an öffentlichen Verwaltungsneubauten lag dem Bund bereits eine Reihe im Sinne der Nachhaltigkeit dokumentierter Gebäude vor...
07.2009 - 08.2010
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen – Anwendung des Zertifizierungssystems und der Kriteriensteckbriefe
Ende letzten Jahres die erste Pilotzertifizierung von 16 Büro- und Verwaltungsbauten mit der Version 2008 durchgeführt werden. Die Erkenntnisse dieser Ersterprobung, bei der 49 der 63 Kriterien bewertet wurden, werden derzeit ausgewertet. Vorschläge für eine Systemanpassung und -fortschrei...
06.2009 - 12.2010
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen - Evaluierung und Fortschreibung des Zertifizierungssystems
Im Rahmen des Forschungsprojektes erfolgte die Auswertung und Kommentierung der Ergebnisse aus der Ersterprobung des Deutschen Gütesiegels auf Grundlage der Version 2008, im Hinblick auf: Anwendungsreife der Steckbriefe Stabilität des Bewertungs- und Gesamtsystems Vor...
01.2009 - 02.2010
Voruntersuchung für ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens
Deutschland und Frankreich haben sich darauf verständigt, wissenschaftliche Entwicklungsschwerpunkte für das energieeffiziente Bauen zu definieren und deren Ergebnisse umzusetzen. Ziel der Studie war es, grundlegende Hemmnisse für die Umsetzung eines Pilotprojektes von hocheffizienten, inn...
12.2008 - 03.2011
Übertragung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bürogebäude auf den Bestand
Während bisher Büro- und Verwaltungsgebäude im Allgemeinen Gegenstand der Betrachtung waren, wurden nun besonders Bundesbauten (öffentliche Verwaltungsgebäude) im Bestand beurteilt. Hierzu waren zunächst grundsätzliche Fragen und Vorgehensweisen wie die Klassifizierung und Definition von Bestands...
11.2008 - 06.2010
Lebens- und Nutzungsdauer von Bauteilen
Das Interesse hinsichtlich der Berechnung von Bauteillebensdauern, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Hintergrund ist u.a. die zunehmende Bedeutung von Lebenszykluskostenberechnungen, z.B. im Rahmen von PPP -Proj...
11.2008 - 01.2012
Weiterführung der Normungsbegleitung
Die Normungsarbeiten im Bereich Nachhaltiges Bauen sind noch nicht abgeschlossen. Sowohl in der internationalen (ISO) als auch in der europäischen Normung (CEN) arbeiten weiterhin Gruppen an Teilnormen. Damit besteht auch weiterhin die Aufgabe einer aktiven Begleitung und Mitges...
11.2008 - 12.2010
Zertifizierungssystem Nachhaltiges Bauen - Kriteriensteckbrief zur Beurteilung der Einflüsse auf die lokale Umwelt durch die Bestimmung der Feinstaubemissionen aus Heizungsanlagen
Kleine Partikel aus Verbrennungsprozessen wie zum Beispiel Kleinfeuerungsanlagen haben Einfluss auf die menschliche Gesundheit: Während Teilchen mit aerodynamischen Durchmessern von mehr als 10 Mikrometern fast vollständig von Nase und Rachenraum zurückgehalten und wieder ausges...