Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-06.32
01.2007 - 05.2008
"Fertighauscity5+" Typologische und technische Untersuchung zu mehrgeschossigen Holzbauweisen in innerstädtischen Bereichen.
Mit "fertighauscity5+" werden seriell gefertigte mehrgeschossige Wohnbauten in Holzbauweise mit bis zu 5 Geschossen für den innerstädtischen Bereich entwickelt und realisiert. Unterschiedliche Nutzergruppen sollen hierbei partizipatorisch über den Planer und Hersteller in die Bauprojekte integrie...
10.08.18.7-24.74
10.2024 - 09.2026
"IPA digital" - IPA-basiertes Informations- und Datenmanagement-Konzept für Bauen im Bestand
Das Forschungsprojekt "IPA digital" ist ein Projekt des Lehrstuhls Baubetrieb und Bauprozessmanagement der Technischen Universität Dortmund und der Building Information Management GLW GmbH und zielt darauf ab, den mannigfaltigen Herausforderungen konventioneller Bauprojekte zu begegnen, indem die...
10.08.18.7-07.27
11.2007 - 11.2008
"Lernende Branche Bau" als Faktor der Entwicklung eines "Leitbildes Bauwirtschaft" - Situation, Stellenwert und Perspektive der Qualifizierung der Beschäftigten in der Wertschöpfungskette Bauwirtschaft
Ziel der Forschung: Das Vorhaben sollte die Frage untersuchen, ob sich das Konzept der Lernenden Branche als Zieldimension für ein Leitbild Bauwirtschaft eignet und, wenn ja, wie der Beitrag einer Lernenden Branche zur Entwicklung eines Leitbildes konkretisiert werden kann. Durchführung de...
10 Jahre Forschungsinitiative Effizienzhaus Plus
Wissenschaftlich validiert läutet dieser Gebäudestandard das Zeitalter der positiven Energiebilanz im Gebäudebereich ein. Seine bundesweiten Modellvorhaben werben schon heute für den zukunftsorientierten energetischen Gebäudestandard. Präsentiert und diskutiert werden retrospektiv und prospektiv aus
3. Kongress Zukunftsraum Schule: Tagungsdokumentation ist online
In diesem Sinne bot auch der dritte Kongress ZUKUNFTSRAUM SCHULE am 12. und 13. November 2013 eine lebendige Plattform für etwa 600 Teilnehmende, um sich über die einzelnen Fach- und Arbeitsgebiete hinweg auszutauschen und zu informieren. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP als Veranstalter lu
3D-Druck von Stahlbeton
Bereits heute ist absehbar, dass die additive Fertigung von Beton mit extrusionsbasierten Druckmethoden bahnbrechendes Potenzial besitzt und unsere Art zu bauen grundlegend verändern wird. Allerdings reichen die bisher verfolgten additiven Fertigungskonzepte für unbewehrte Beton...
10.08.18.7-24.23
09.2024 - 08.2026
3D-Lageplan zum Baugesuch
Komplexere Bauvorschriften, knappes Bauland und die Verdichtung der Bebauung erschweren zunehmend die Bauantragstellung. Der wachsende Informationsgehalt erschwert die Lesbarkeit des nach wie vor zeichnungsorientierten 2D-Lageplans, der als wesentlicher Teil der Vorlagen zum Baugesuch die Einfügu...
10.08.18.7-17.46
08.2017 - 12.2019
3D-gedruckte Knotenpunkte aus Stahllegierungen für bionische Tragstrukturen
Im Projekt werden metallische 3D-Knotenstrukturen für bionische Tragwerke durch eine lichtbogenbasierte Fertigungstechnologie hergestellt. Die Anwendung der Lichtbogentechnik für tragende Bauteile treibt die additive Vorfertigung voran und ermöglicht die genauere Steuerung der Materialparameter.
10.08.18.7-16.51
01.2017 - 08.2019
3D-gedruckte faserverstärkte Gelenkpunkte für adaptive Faltwerke
Filigrane, materialsparende und wandelbare Fassaden- und Dachkonstruktionen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Neben möglicher zu realisierender ikonenhafter Architektur und individueller Ästhetik ist die Realisierung gewollter Formänderungsvorgänge von großem Interesse. Die Motivation einer Formän...
10.08.18.7-15.52
12.2015 - 09.2017
3DTEX - Textiles Leichtwandelement
"3dTEX - Leichtwandelement" untersucht den praxistauglichen Transfer von dreidimensionalen Textiltechniken und textilen Fügetechnologien für die Anwendung als selbsttragende, hinterlüftete Fassaden- bze. Wandelemente im Bereich Sanierung wie Neubau. Im Fokus stehen sogenannte Abstandste...