Suche nach
Filter
Bis
Fertigstellung und Bezug des Variowohnungen Projekts Collegium Academicum in Heidelberg
Nachdem das Modellvorhaben des Collegium Academicum fertiggestellt wurde, ziehen nun die ersten Studierenden und Auszubildenden ein. Von der Planung und Umsetzung bis hin zur Verwaltung organisiert sich die Bewohnerschaft selbst. Entstanden ist ein Wohnheim, bei welchem eine neuartige modulare Holzb
20.30.08-20
12.2017 - 07.2021
Wuppertal-Elberfeld: Variowohnen Lahnstraße / Weidenstraße
Durch das Modellvorhaben erfolgt eine Stadtreparatur von Kriegsbaulücken, die Umnutzung eines leerstehenden Bürogebäudes und von Restgrundstücken. Die Umnutzung des Bestandsgebäudes sowie die Konstruktion der ergänzenden Neubauten erfolgt mit einem tragenden Betonskelett und dem Einbau von flexib...
20.30.08-01
05.2017 - 05.2020
Wuppertal-Grifflenberg: Fuhlrottstraße
Ein in unmittelbarer Nähe zur Universität liegendes, schwer bebaubares Restgrundstück wird mit dem Neubau aktiviert, um dort preiswerten Wohnraum anzubieten. Ein Baukastensystem gewährleistet die Variabilität der Ausbauelemente innerhalb eines Rasters und ermöglicht damit flexible Nachnutzungen.
20.30.08-19
12.2017 - 12.2020
Kassel: Martini Quartier
Sowohl der Planungs- als auch der Ausführungszeitraum des Neubauvorhabens wird durch ein integrales BIM-Modell verkürzt. Das sogenannte „Kasseler Modell“ steht für parallele statt serieller Projektbearbeitung aller Beteiligten - von der Verwaltung bis hin zur Baufirma. Die Ausführung der Tragkons...
20.30.08-02
05.2017 - 09.2020
Bochum: Laerheidestraße
Der Neubau der drei Wohngebäude für Studierende in Bochum hatte zum Ziel, die Erstellung der Gebäude mithilfe einer elementierten Stahlbeton-Skelettbauweise bestehend aus vorgefertigten Elementen (Stahlbetonfertigstützen, Stahlverbundträger, Spannbeton-Hohlplatten und Stahlbeton-Halbfertigwände) ...
20.30.08-10
11.2017 - 10.2020
Berlin: Junges Wohnen in Marzahn
In einem Neubauensemble in zentraler Lage soll eines der fünf insgesamt geplanten Gebäude nach den Anforderungen des Förderprogramms Variowohnungen errichtet werden. Das Gebäude stellt durch großzügige Gemeinschaftsbereiche im Erdgeschoss den kommunikativen Mittelpunkt des Ensembles dar. Durch di...
10.08.18.7-16.61
12.2016 - 09.2018
Erarbeitung eines ausschreibungsfähigen Rahmenvertrages zur Ermittlung serieller und modularer Bauweisen und Möglichkeit zur Beauftragung insb. durch dem Vergaberecht unterliegende Wohnungsunternehmen
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau bietet das Vorhaben einen Beitrag zur Verbesserung der technischen und ökologischen Bauqualität. Auf der Grundlage des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen wurde im November 2016 die sogenannte Wohnungsbauoffensive gestartet und als eine wesen...
20.30.08-16
02.2018 - 04.2023
Heidelberg: Collegium Academicum
In einer Kombination aus Neubau und der Umnutzung zweier Altbauten entsteht auf den innerstädtischen Konversionsflächen des „US-Hospital“ ein selbstverwaltetes Studierendenwohnheim. Antragsgegenstand ist der Neubau, der mit den Altbauten in engem stadträumlichen und planerischen Bezug steht. In d...
10.08.18.7-16.52
12.2016 - 04.2019
Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit
Die Wohnraumarchitektur befindet sich in einem stetigen Wandel. Heutzutage bilden die Aspekte Individualität und Flexibilität bei der Konzeption von Wohnraum ein zentrales und wesentliches Entwurfskriterium. Individuelles und flexibles Wohnen bei gleichzeitig wirtschaftlicher Umsetzbarkeit führen...
10.08.18.7-17.56
12.2017 - 10.2019
Prefab MAX - Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum werden industrielle Fertigungsprozesse für Bausysteme und -komponenten, die sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad auszeichnen, im Hinblick auf ihr Einsatzpotential untersucht. Der Fokus der Studie liegt auf der Produktion von Subsystemen und deren Zusamme...