Suche nach
Filter
Bis
07.2007 - 04.2010
Umsetzung leistungsorientierter Brandschutzvorschriften
Ausgangslage International haben sich leistungsorientierte Vorschriften im Bauordnungsrecht in den vergangenen zehn Jahren in vielen Ländern durchgesetzt, weil die starren materiellen Anforderungen innovativen Entwicklungen bei den Gebäudekonzepten und der Brandschutztec...
09.2020 - 12.2023
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Ausgangslage Als wichtiger Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ist das nachhaltige Bauen auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen ( BNB ) für Büro- und Verwaltungsgebäude...
10.2020 - 05.2022
Unternehmensnachfolge im Baugewerbe
Ausgangslage Das Baugewerbe ist sowohl als Arbeitgeber als auch im Hinblick auf seinen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt eine wichtige Stütze der deutschen Volkswirtschaft. Der zu beobachtende Anstieg des Alters von Unternehmensinhaberinnen und Unternehmensinhabern weist darauf hin, dass z...
12.2014 - 08.2015
Untersuchung von Stellplatzsatzungen und Empfehlungen für Kostensenkungen unter Beachtung moderner Mobilitätskonzepte
Ausgangslage Nach einer längeren Periode mit einer moderaten Entwicklung der Immobilienpreise und Mieten ziehen die Wohnkosten seit 2009 zum Teil deutlich an Mit dem Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen will die Bundesregierung vor allem in Ballungsräumen den Mietpreisanstieg im Zuge ...
07.2021 - 08.2023
Untersuchung zu Energieausweisen für Effizienzhäuser Plus
Ausgangslage Die Bundesregierung hat 2011 mit dem damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) erstmals ein Förderprogramm für Wohngebäude aufgelegt, die den Effizienzhaus Plus-Standard erfüllen – also deutlich mehr Energie produzieren, als für ihren Betrieb n...
09.2010 - 06.2012
Untersuchung zur Novellierung der Gebäuderichtlinie: Studie zur Einrichtung eines Qualitätskontrollsystems für Energieausweise
Mit Inkrafttreten der Neufassung der Europäischen Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sind alle Mitgliedstaaten verpflichtet, ein unabhängiges Kontrollsystem für die Qualitätssicherung von Energieausweisen einzuführen (Artikel 18 i. V. m. Anhang 2 der RL). Vorgegeben ist die A...
08.2012 - 01.2013
Untersuchung zur Reduzierung technischer Regelverweisungen in der Energieeinsparverordnung
Das tradierte Zusammenwirken der Energieeinsparverordnung mit den darin in Bezug genommenen technischen Regeln geht insbesondere mit dem Umstand einher, dass zahlreiche Randbedingungen und Vorgaben für die Nachweisführung nicht im Verordnungstext selbst, sondern im herangezogenen technischen Rege...
09.2013 - 04.2014
Untersuchung zur Umsetzung der Verpflichtung gemäß Artikel 5 der Energieeffizienz-Richtlinie
Ausgangslage Konkret stellt die EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) in Artikel 5 folgende Hauptanforderungen: Ab dem 1. Januar 2014 sind jährlich 3% der Gesam...
02.2011 - 06.2012
Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungen an die Anlagentechnik in Bestandsgebäuden
Im Rahmen der Untersuchung wurden folgende Vorschläge für energiesparrechtliche Anforderungen betrachtet: Energetische Inspektion von Heizungsanlagen Austausch alter Heizkessel Austausch von Umwälzpumpen in Heizungs- und Warmwasseranlagen Austausch alter Ther...
09.2008 - 01.2013
Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungsmethodik, Regelwerk und Wirtschaftlichkeit
Schon bei der zurückliegenden Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) wurde festgestellt, dass mit einer weiteren Verschärfung der Anforderungen auch eine sorgfältige Anpassung der Anforderungsmethodik an dieses Niveau und an die Ziele einhergehen sollte u...