Suche nach
Filter
Bis
09.2013 - 12.2015
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erstellung eines EDV-gestützten Bewertungs- und Dokumentationsinstruments (eBNB)
Ausgangslage Die Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen erfolgte bisher vornehmlich mit Unterstützung üblicher IT -Büroanwendungen wie Textverarbeitungs und Tabellenkalkulationsprogrammen. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche standardisierte Dateien zur Ve...
07.2010 - 08.2010
Bereitstellen von ökologischen Baustoffinformationen - WECOBIS
Ziel des Vorhabens Ziel dieses Forschungsvorhabens war es erstens eine inhaltliche Erweiterung ...
05.2009 - 09.2010
Berücksichtigung der Geringfügigkeitsschwellenwerte bei der Rechtssetzung und ihre Auswirkungen auf das Bauwesen
Die Europäische Union hat sich mit der im Dezember 2008 in Kraft getretenen Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRL) bis 2020 das Ziel gesetzt, die Recycling quoten für mineralische Abfälle auf 70% zu erhöhen und damit die EU zu einer "Recyclinggesellschaft" weiterzuentwickeln...
12.2016 - 02.2019
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
Ausgangslage Die Bundesregierung strebt eine umfassende Transformation des deutschen Gebäudebestands an, die zu einer drastischen Reduktion des Verbrauchs an fossilen Energieträgern und damit zu einer Minimierung des Ausstoßes klimaschädlicher CO2 -Emissionen in di...
09.2015 - 03.2016
Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Vergabe von Bauleistungen als Zuschlagskriterium
Ausgangslage Die Beschaffung von Bauleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber soll sich in Zukunft verstärkt auf Kosten beziehen, die über den gesamten Lebenszyklus der Bauleistung anfallen. Aus der neuen Vergaberichtlinie 2014/24/EU geht hervor, dass dieser Aspekt zukünftig bei der ...
11.2014 - 11.2014
Bestandsinvestitionen 2014: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Ausgangslage Der Bestandsmarkt im deutschen Wohnungs- und Nichtwohnungsbau wird durch die amtliche Statistik nur unzureichend erfasst. Im Rahmen der Untersuchung wurden aktuelle, belastbare Daten zu den Bestandsmaßnahmen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau erhoben. Grundlage für das Forschu...
10.2018 - 07.2020
Bestandsinvestitionen 2018: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Ausgangslage Der Bestandsmarkt im deutschen Wohnungs- und Nichtwohnungsbau wird durch die amtliche Statistik nur unzureichend erfasst. Im Rahmen der Untersuchung wurden aktuelle, belastbare Daten zu den Bestandsmaßnahmen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau erhoben. Grundlage für ...
09.2015 - 03.2017
Aufbereitung der BNB-Kriteriensteckbriefe zur Umsetzung im eBNB
Ausgangslage Vor dem Hintergrund der stark zunehmenden Anwendung des BNB wurde das auf die Bedürfnisse der Bundesbauverwaltungen zugeschnittene DV-System "elektronisches Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen" ( eBNB ) für die Systemvariante
07.2012 - 03.2014
Aufbereitung einer Pilotzertifizierung für ein Unterrichtsgebäude in Vorbereitung von SB Regionalkonferenzen in 2013
Ausgangslage Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik. Nach den Bausteinen für ein zukünftiges nachhaltiges Regierungsprogramm soll die Nachhaltigkeit von Gebäuden vermehrt über den gesamten Lebenszyklus durch Einbeziehung ökologische...
08.2010 - 02.2010
Auswirkungen der erweiterten europäischen Basisanforderungen für Bauwerke auf die Regelungen der harmonisierten technischen Spezifikationen (hEN und EAD--European Assessment Documents)
Die Bauproduktenverordnung (BPV) hat ebenso wie die Bauproduktenrichtlinie (BPR) das Ziel, technische Handelshemmnisse auf dem Bauproduktensektor zu beseitigen. Auch die Bauproduktenverordnung bedient sich des Konzepts wesentlicher Anforderungen, nennt diese jedoch "Grundanforderungen an Gebäude"...