Suche nach
Filter
Bis
09.2010 - 08.2012
Evaluierung der Deutschlandtour des BMVBS-Plus-Energie-Hauses
Ziel des Projekts war es, die Deutschlandtour des BMVBS-Plus-Energie-Hauses (PEH) zu evaluieren. In diesem Rahmen wurden unter anderem Besucherinnen und Besucher befragt sowie Interviews mit Betreuenden, Sponsoren und Kooperationspartnern durchgeführt. Die Evaluation begle...
09.2010 - 04.2012
Evaluierung der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure - Aktualisierung der Leistungsbilder
Ausgangslage Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) regelt verbindlich die Mindest- und Höchstsätze für Leistungen von Architekten und Ingenieuren. Sie ist eine dem Preisrecht zuzuordnende Rechtsverordnung, die die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlässt. ...
10.2011 - 10.2013
Evaluierung der LED-Beleuchtung im Bundesrechnungshof Bonn aus Sicht des Energieumsatzes
Ausgangslage Die energetische Optimierung der Beleuchtung von Büroarbeitsplätzen bei gleichzeitiger Verbesserung der Akzeptanz ist mit spezifischen Fragestellungen verbunden, die sich aus dem Nutzerprofil und dem Gebäudetyp ergeben. Das zu untersuchende Bürogebäude mit neuartigen LED-Steh...
10.2014 - 10.2013
Evaluierung der probeweise eingeführten Vertragsmuster für SiGeKo-Leistungen und Leistungen der Thermischen Bauphysik
Ausgangslage Das BMUB ist für die strukturierte Implementierung und Überwachung der Hochbaumaßnahmen des Bundes verantwortlich, die durch das BBR und im Wege der Organleihe durch die Länderbauverwaltungen durchgeführt werden. Zur Sicherstellung eines einheitlichen und wirtschaftlichen Ver...
09.2015 - 11.2016
Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Ausgangslage Die Prüfung der Leistungsfähigkeit eines Bieters mit Blick auf das Vorhandensein von wirtschaftlichen und finanziellen Mittel, um den jeweiligen Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht durchzuführen, stellt bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge ein wichtiges und glei...
02.2020 - 09.2020
Evaluierung der Umsetzung der Rahmenvereinbarung Serielles und Modulares Bauen
Ausgangslage Nach einem Ausschreibungsverfahren im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen hat der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) im Mai 2018 eine Rahmenvereinbarung mit neun Bietern bzw.
12.2010 - 12.2010
Evaluierung der Verfahren zur Sicherstellung architektonischer Qualität bei ÖPP-Projekten
Ausgangslage Die Projektdatenbank der ÖPP Deutschland AG führt ca. 150 ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss auf. Die Datenlage zur Anzahl der fertig gestellten Projekte ist ungewiss; es wird davon ausgegangen, dass ca. 100 ÖPP-Projekte im Hochbau realisiert sind. Bei der Entwicklung dieser ...
09.2012 - 04.2012
Evaluierung der zeitlichen und monetären Aufwendungen für offene und nicht offene Planungswettbewerbe
Ausgangslage Wettbewerbsverfahren sind ein seit langem bewährtes Instrument zur Sicherung von Planungsqualität. In der Konkurrenz der Ideen und einer qualifizierten Auswahl der besten Entwürfe wird die höchstmögliche Qualitätssicherheit der Planung gewährt. Doch wird der Planungswettbewer...
08.2012 - 03.2013
Evaluierung des Bewertungstools für das BNB-Kriterium 1.1.6 "Risiken für die lokale Umwelt"
Ausgangslage Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) steht ein ganzheitliches und quantitatives Bewertungsverfahren für Büro- und Verwaltungsgebäude zur Verfügung. Das Bewertungssystem enthält im Kriteriensteckbrief 1.1.6 "Risiken für die lokale Umwelt" eine Vielzahl von Anforde...
10.2015 - 12.2016
Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Ausgangslage Bundesbaumaßnahmen, die ein Auftragsvolumen von zwei Millionen Euro überschreiten, werden als Große Baumaßnahmen (GBM) bezeichnet. Projekte dieser Größenordnung führen häufig zu einem vergleichsweise hohen Aufwand im Projektmanagement und im Zuge dessen für viele Baudienstste...