Suche nach
Filter
Bis
09.2013 - 12.2015
Wissenschaftliche Begleitung der planungsbegleitenden Erstanwendung der Systemvariante "Nachhaltige Forschungs- und Laborgebäude" (BNB_LN)
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes ( BNB ) beschreibt die Systemregeln und Berechnungsgrundlagen für das nachhaltige Bauen in Steckbriefen auf der Grundlage von Kriterien. Neben der bereits vorliegenden Systemvariante für Büro- und Verwa...
03.2018 - 04.2022
Wissenschaftliche Begleitung des Pilotvorhabens des BMUB zur Adjudikation
Ausgangslage Streitige Auseinandersetzungen sind Normalität in Bauprojekten jeder Art, Größe und Komplexität. Sie führen dabei meist zu zeitlichen Verzögerungen, zusätzlichen Kosten und einem erhöhten Aufwand für alle Beteiligten. Es gilt daher entweder Streitigkeiten zu vermeiden oder di...
10.2010 - 12.2010
Wissenschaftliche Begleitung des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen und Koordinierung der notwendigen Beiträge im Zeitraum 2010 - 2011
Ausgangslage Um die Grundsätze des nachhaltigen Bauens abzustimmen und weiterzuentwickeln, hat das BMVBS im Jahr 2001...
04.2016 - 04.2018
Wissenschaftliche Begleitung einer Arbeitsgruppe Standards im Bauwesen
Ausgangslage Die Bundesrepublik Deutschland steht auf Grund des wachsenden Wohnraumbedarfs vor der Herausforderung, Maßnahmen zu entwickeln, die ein kostengünstiges Bauen ermöglichen. Als einen Kostentreiber der Baukosten wurde von der Baukostensenkungskommission das Normungswesen identif...
12.2014 - 08.2016
Wissenschaftliche und technische Begleitung der Baukostensenkungskommission
Ausgangslage Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist insgesamt rückläufig. Allerdings verläuft die Entwicklung regional sehr unterschiedlich. Während vor allem strukturschwächere Räume von Bevölkerungsrückgängen betroffen sind, weisen andere Regionen, insbesondere zahlreiche Großst...
12.2013 - 02.2016
Wissenschaftliche Unterstützung in Einzelfragen des ressourceneffizienten Bauens
Ausgangslage Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie wurde 2002 durch die deutsche Bundesregierung beschlossen und als Leitprinzip der Nachhaltigkeit in politischen Entscheidungen und Strategien verankert. Gegliedert ist die nationale Nachhaltigkeitsstrategie in vier Leitlinien: Generation...
11.2008 - 12.2010
Zertifizierungssystem Nachhaltiges Bauen - Kriteriensteckbrief zur Beurteilung der Einflüsse auf die lokale Umwelt durch die Bestimmung der Feinstaubemissionen aus Heizungsanlagen
Kleine Partikel aus Verbrennungsprozessen wie zum Beispiel Kleinfeuerungsanlagen haben Einfluss auf die menschliche Gesundheit: Während Teilchen mit aerodynamischen Durchmessern von mehr als 10 Mikrometern fast vollständig von Nase und Rachenraum zurückgehalten und wieder ausges...
10.2021 - 02.2022
Zukunft Bau Forschungsplattform „Bauen im Bestand“
Ausgangslage Die Baubranche steht aktuell mit Begegnung der Klimawandelfolgen, Dekarbonisierung, Reduktion des Ressourcenverbrauches und Zirkularität vor enormen Herausforderungen. Aber auch der demografische Wandel und vor allem die Digitalisierung verändern mit zunehmender Dynamik die A...
11.2006 - 04.2008
Zusammenführung und Harmonisierung vorhandener Planungs- und Bewertungsmittel zu einem Gesamtsystem
Ausgangslage Vor dem Jahr 2007 war es dem Planer im Baubereich nicht möglich, eine durchgängige Planung mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln durchzuführen. Ein Datenaustausch zwischen den vorhandenen Hilfsmitteln auf der Bauprodukt-, Bauteil- und Bauwerksebene war nicht möglich. S...
02.2018 - 05.2022
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude
Ausgangslage Die damals geltende Energieeinsparverordnung (EnEV) sah in § 3 Absatz 5 EnEV für neue, nicht gekühlte Wohngebäude ein vereinfachtes Nachweisverfahren vor. Dieses Verfahren wurde am 21. Oktober 2016 im Rahmen einer gemeinsamen Bekanntmachung vom Bunde...