Suche nach
Filter
Bis
06.2014 - 08.2015
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Fortschreibung des EnEV‐Erlasses bezüglich der energetischen Vorbildfunktion von neu zu errichtenden Bundesbauten
Ausgangslage Seit Juni 2014 ist der aktuelle Erlass zur "Energetischen Vorbildfunktion von Bundesbauten" (BI3‐8133.2/3) in Kraft. Darin werden Vorgaben für den Bundesbau zur Unterschreitung der Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung 2013 (EnEV 2013) gemacht. Mit ...
07.2020 - 08.2023
Wissenschaftliche Begleitung der Effizienzhaus Plus Initiative des Bundes – Fortsetzung im Zeitraum 2020-2022
Ausgangslage Durch den gezielten Einsatz regenerativer Energiequellen erzeugen Effizienzhäuser Plus in der Jahresbilanz die für die Gebäudenutzung – inklusive des Betriebs von Haushaltsgeräten oder entsprechend anderer nutzerabhängiger Stromverbraucher – benötigte Energie und darüber hina...
09.2013 - 12.2015
Wissenschaftliche Begleitung der planungsbegleitenden Erstanwendung der Systemvariante "Nachhaltige Forschungs- und Laborgebäude" (BNB_LN)
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes ( BNB ) beschreibt die Systemregeln und Berechnungsgrundlagen für das nachhaltige Bauen in Steckbriefen auf der Grundlage von Kriterien. Neben der bereits vorliegenden Systemvariante für Büro- und Verwa...
09.2010 - 05.2012
Vergleichende Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in Contracting-Vorhaben und bei Eigenrealisierung
Mit der Methode des Contracting lassen sich die Sanierungsziele für die Betreiber ohne oder mit nur sehr geringem eigenem Investitionsaufwand umsetzen. Der mögliche Mehrwert eines Contracting -Projektes im Vergleich zur ...
04.2009 - 12.2010
Verpflichtende Deklaration gefährlicher Stoffe - Zielsetzung und mögliche Auswirkungen des Vorschlages des EU Parlamentes für einen neuen Anhang der Bauprodukten-Verordnung
Ausgangslage Die Europäische Kommission, der Rat und das Parlament (EP) beabsichtigen die Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) durch eine neue Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (BP-VO) zu erse...
01.2007 - 07.2010
Vertretung nationaler Interessen bei der europäischen Regelsetzung zur Bestimmung der Umweltleistung von Gebäuden
Ausgangslage Nachhaltiges Bauen in Deutschland ist keine Insellösung, sondern soll auch in anderen Staaten der EU angewendet werden können. Die europäische Normung schafft für den Bausektor den Rahmen, der dies im harmonisierten Binnenmarkt erleichtert. Das Normungsprojekt des CEN TC 350 ...
07.2019 - 11.2018
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung am internationalen Konferenzzyklus Sustainable Built Environment 2019/20
Ausgangslage Die seit vielen Jahren kontinuierliche Präsenz der Bundesregierung auf den wichtigsten internationalen Fachveranstaltungen des Nachhaltigen Bauens sichert die Vorbildrolle Deutschlands durch die Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und zukunftsweisender Entwicklungen in...
06.2016 - 11.2017
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung an der World Sustainable Built Environment Conference 2017 in Hongkong
Ausgangslage Die Präsenz der deutschen Bundesregierung auf internationalen Fachveranstaltungen des Nachhaltigen Bauens sichert die Vorbildrolle Deutschlands auf dem Gebiet des Nachhaltigen Bauens. Die Sustainable Building -Konferenzen stellen dabei ein wichtig...
02.2018 - 05.2022
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude
Ausgangslage Die damals geltende Energieeinsparverordnung (EnEV) sah in § 3 Absatz 5 EnEV für neue, nicht gekühlte Wohngebäude ein vereinfachtes Nachweisverfahren vor. Dieses Verfahren wurde am 21. Oktober 2016 im Rahmen einer gemeinsamen Bekanntmachung vom Bunde...
08.2012 - 07.2013
Monetäre Bewertung der Risikoübernahme durch private Energiedienstleister im Energiespar-Contracting
Der Vergleich von Contracting -Angeboten mit Kalkulationen von Eigenrealisierungen wird regelmäßig kontrovers diskutiert, vor allem in Bezug auf die Höhe der erreichbaren Einsparmengen beim Energiespar- Contracting (ESC) sowie eine verglei...