Suche nach
Filter
Bis
09.2013 - 12.2015
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erstellung eines EDV-gestützten Bewertungs- und Dokumentationsinstruments (eBNB)
Ausgangslage Die Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen erfolgte bisher vornehmlich mit Unterstützung üblicher IT -Büroanwendungen wie Textverarbeitungs und Tabellenkalkulationsprogrammen. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche standardisierte Dateien zur Ve...
09.2012 - 02.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Konzeptentwicklung für ein EDV-gestütztes Bewertungs- und Dokumentationsinstrument (eBNB)
Ausgangslage Das vom BMVBS eingeführte "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)" ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für die Nachhaltigkeit von Bauvorhaben. Es arbeitet aktuell auf der Basis von MS- Word - und MS- Ex...
09.2020 - 03.2024
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Ausgangslage Die Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum sind in den Wachstumsregionen Deutschlands in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen fällt es dort immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Ein wesentliches Ziel der Poli...
12.2021 - 05.2024
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 1
Ausgangslage Aktuell gehören die Kohleausstiegsregionen zu den am stärksten durch Bedeutungsverluste geprägten Regionen Deutschlands. Klimabildung kann den Strukturwandel positiv begleiten und gerade jungen Generationen Chancen vor Ort aufzeigen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtent...
01.2022 - 05.2022
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 2
Ausgangslage Aktuell gehören die Kohleausstiegsregionen zu den am stärksten durch Bedeutungsverluste geprägten Regionen Deutschlands. Klimabildung kann den Strukturwandel positiv begleiten und gerade jungen Generationen Chancen vor Ort aufzeigen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtent...
12.2021 - 05.2022
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 3
Ausgangslage Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 die Informations- und Aktivierungskampagne „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) mit eigenen fach- un...
08.2011 - 12.2012
Brandsicherheitsbericht für Gebäude des Bundes
Ausgangslage In Ergänzung des im Jahr 2007 erstellten Bauwerkssicherheitsberichtes, inhaltlich mit der Beurteilung der Standsicherheit der Bestandsgebäude des Bundes, wurde der Brandsicherheitsbericht für Gebäude des Bundes im Rahmen des Forschungsprogramms Zukunft Bau des Bundesministeri...
02.2020 - 08.2022
Verbesserung der Anwendbarkeit der DIN V 18599 für Wohngebäude
Ausgangslage Zur energetischen Nachweisführung bei Wohngebäuden verweisen die bisherige Energieeinsparverordnung ( EnEV 2014) und das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) statisch auf Berechnungsnormen mit einem bestimmten Ausgabedatum. Die Berechnungen für Wohngeb...
11.2012 - 01.2014
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Informationsportals Nachhaltiges Bauen
Ausgangslage Eine Reihe von Forschungsprojekten der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" des BMVBS adressieren Fragestellungen des nachhaltigen Bauens. Die dabei erarbeiteten Informationen im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden finden direkte Berücksichtigung im Bewertungssyst...
09.2009 - 11.2010
Vereinfachung zur geometrischen und technischen Datenaufnahme im Nichtwohngebäudebestand (LOS 3)
Die Erfahrungen bei der Erstellung von Energiebedarfsausweisen im Nichtwohngebäudebestand belegen, dass mehr als die Hälfte des Zeitaufwandes für die Aufnahme der geometrischen Daten benötigt wird. Der damit zwangsläufig verbundene Kostenaufwand erschwert die Markteinführung der Ausweise als Inst...