Suche nach
Filter
Bis
09.2009 - 11.2009
Leitfaden für ganzheitliche Planungskonzepte für energieeffizientes Bauen im Bestand mit Blick auf die Auswirkungen auf das architektonische Erscheinungsbild
Derzeit berücksichtigen energetische Sanierungen nicht oder nur unzureichend architektonisch-gestalterischen Aspekte. Die architektonisch ansprechende Sanierung von Bestandsgebäuden und die Einbindung erneuerbarer Energien in den Gebäudebetrieb wirken sich jedoch auf vielen Ebenen auf die Gebäude...
06.2021 - 02.2022
Machbarkeitsstudie zur Analyse des öffentlichen Bauvolumens
Ausgangslage Nachfrageseitig werden im Rahmen der DIW -Bauvolumenrechnung Kennzahlen zum Wohnungsbau sowie dem Hoch- und Tiefbau im gewerblichen und öffentlichen Bereich ermittelt. Die jährlichen Berechnungen zeigen, dass die Aufträge der öffentlichen Hand insgesam...
09.2018 - 04.2019
Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben – Machbarkeitsstudie
Ausgangslage Mit Blick auf den Bereich öffentlicher Bauvergaben bietet die umfangreiche Methodik des Marktdesigns vielversprechende Möglichkeiten. Zum einen ermöglicht sie die Identifikation der zugrundeliegenden Probleme in bereits durchgeführten Vergaben. Zum anderen zeigt sie auf, wie ...
10.2021 - 12.2023
BBSR Research Prototype 2022 - Realisierungswettbewerb
Ausgangslage Durch die zunehmende Vernetzung und Automatisierung von Planung und Fertigu...
11.2007 - 05.2007
Inspektions- und Sanierungsstrategie für nicht öffentliche Grundstücksentwässerungsanlagen
Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Eine isolierte Betrachtung des Hochbaus ist unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ohne Berücksichtigung der zur Entsorgung des Abwassers notwendigen Infrastruktur auf einem Grundstüc...
08.2021 - 11.2023
Kapitalintensität und Arbeitsproduktivität im Baugewerbe
Ausgangslage Seit 1991 hat sich das Produktivitätsniveau in der Bauwirtschaft auf Arbeitsstundenbasis gerechnet insgesamt nur um 7 % erhöht. In der Gesamtwirtschaft betrug der Anstieg hingegen 40 %, im produzierenden Gewerbe waren es 73 % und im Informations- und Kommunikationsgewerbe sog...
12.2019 - 06.2022
Klimaanpassung und Normungsverfahren – Analyse bestehender bautechnischer Normen und Regelwerke für einen Anpassungsbedarf an die Folgen des Klimawandels
Ausgangslage Die Folgen des Klimawandels stellen eine Herausforderung für die bebaute Umwelt dar. So erhöhen zunehmende Durchschnittstemperaturen zum Beispiel den Anspruch an den Schutz vor hohen Temperaturen in Innenräumen. Veränderte Niederschlagsmuster – etwa die Zunahme von Starkregen...
12.2017 - 02.2018
Informationsportal Nachhaltiges Bauen I (Frontend)
Ausgangslage Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik und nimmt insbesondere im Bereich des nachhaltigen Bauens eine Vorbildrolle ein. Daraus ergibt sich die Aufgabe, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Grundlagen (Leitfaden Nac...
12.2009 - 01.2011
Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens
Ausgangslage Um die Ziele der Lissabon-Strategie zu erreichen, das heißt den Wohlstand und die Wirtschaftskraft Europas zu stärken und zu fördern, hat die Europäische Kommission im Rahmen der Leitmarktinitiative s...
Housing the Human – Prototypische Forschung zum Bauen der Zukunft
Um praktikable Antworten auf tiefgreifende Veränderungen und Disruptionen - wie die allgegenwärtige Digitalisierung und eine sich zuspitzende Segregation der Gesellschaft - zu finden, beauftragte Housing the Human fünf Architekten und Designer mit prototypischer Forschung an der Schnittstelle zwi...