Suche nach
Filter
Bis
11.2008 - 12.2010
Zertifizierungssystem Nachhaltiges Bauen - Kriteriensteckbrief zur Beurteilung der Einflüsse auf die lokale Umwelt durch die Bestimmung der Feinstaubemissionen aus Heizungsanlagen
Kleine Partikel aus Verbrennungsprozessen wie zum Beispiel Kleinfeuerungsanlagen haben Einfluss auf die menschliche Gesundheit: Während Teilchen mit aerodynamischen Durchmessern von mehr als 10 Mikrometern fast vollständig von Nase und Rachenraum zurückgehalten und wieder ausges...
10.2021 - 02.2022
Zukunft Bau Forschungsplattform „Bauen im Bestand“
Ausgangslage Die Baubranche steht aktuell mit Begegnung der Klimawandelfolgen, Dekarbonisierung, Reduktion des Ressourcenverbrauches und Zirkularität vor enormen Herausforderungen. Aber auch der demografische Wandel und vor allem die Digitalisierung verändern mit zunehmender Dynamik die A...
11.2006 - 04.2008
Zusammenführung und Harmonisierung vorhandener Planungs- und Bewertungsmittel zu einem Gesamtsystem
Ausgangslage Vor dem Jahr 2007 war es dem Planer im Baubereich nicht möglich, eine durchgängige Planung mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln durchzuführen. Ein Datenaustausch zwischen den vorhandenen Hilfsmitteln auf der Bauprodukt-, Bauteil- und Bauwerksebene war nicht möglich. S...
10.2022 - 11.2023
Wechselwirkungen des Gebäudesektors mit den anderen Klimaschutzsektoren in Deutschland
Ausgangslage Die Bilanzierung der Treibhausgasemissionen (THG) in den im Klimaschutzgesetz (KSG) definierten Sektoren Energie, Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft erfolgt nach dem Quellenprinzip. Innerhalb der Systemgrenzen des KSG -Geb...
01.2023 - 03.2023
Webtool zur Berechnung und Bewertung der CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen
Ausgangslage Für die Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit von Gebäudenutzenden ist eine angemessene Raumluftqualität notwendig. Die CO2 -Konzentration ist ein weitgehend anerkannter Indikator zur Charakterisierung der Innenraumluftqualität und Lüftungsw...
02.2018 - 05.2022
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude
Ausgangslage Die damals geltende Energieeinsparverordnung (EnEV) sah in § 3 Absatz 5 EnEV für neue, nicht gekühlte Wohngebäude ein vereinfachtes Nachweisverfahren vor. Dieses Verfahren wurde am 21. Oktober 2016 im Rahmen einer gemeinsamen Bekanntmachung vom Bunde...
09.2013 - 12.2015
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erstellung eines EDV-gestützten Bewertungs- und Dokumentationsinstruments (eBNB)
Ausgangslage Die Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen erfolgte bisher vornehmlich mit Unterstützung üblicher IT -Büroanwendungen wie Textverarbeitungs und Tabellenkalkulationsprogrammen. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche standardisierte Dateien zur Ve...
09.2012 - 02.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Konzeptentwicklung für ein EDV-gestütztes Bewertungs- und Dokumentationsinstrument (eBNB)
Ausgangslage Das vom BMVBS eingeführte "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)" ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für die Nachhaltigkeit von Bauvorhaben. Es arbeitet aktuell auf der Basis von MS- Word - und MS- Ex...
09.2020 - 03.2024
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Ausgangslage Die Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum sind in den Wachstumsregionen Deutschlands in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen fällt es dort immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Ein wesentliches Ziel der Poli...
12.2021 - 05.2024
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 1
Ausgangslage Aktuell gehören die Kohleausstiegsregionen zu den am stärksten durch Bedeutungsverluste geprägten Regionen Deutschlands. Klimabildung kann den Strukturwandel positiv begleiten und gerade jungen Generationen Chancen vor Ort aufzeigen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtent...