Suche nach
Filter
Bis
REN(N), WENN DU KANNST!
Kann Krankenhausarchitektur heilen helfen und Gesundheit fördern? Können Heilungs- und Entwicklungschancen hospitalisierter Kinder und Jugendlicher mittels Architektur verbessert und die Gesundheit der Eltern gestützt werden? Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, um diese Fragen nach der Existenz ...
HochhausBestand
Das angestrebte Forschungsvorhaben setzt sich zum Ziel, auf Grundlage einer vergleichenden Untersuchung von Erhaltungsvorhaben der letzten Jahre den aktuellen Stand im Umgang mit hochwertigen Bürohochhäusern aufzuzeigen und Handlungsspielräume abzuleiten. Dabei sollen erstmals in einem gesamtheit...
09.2020 - 03.2024
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Ausgangslage Die Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum sind in den Wachstumsregionen Deutschlands in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen fällt es dort immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Ein wesentliches Ziel der Poli...
12.2020 - 04.2023
Systematische Analysen von Forschungen zu Maßnahmen zur Senkung der Baukosten von Wohngebäuden
Ausgangslage In Ballungszentren und gefragten Regionen Deutschlands steigen die Mieten seit Jahren deutlich und befinden sich auf einem hohen Niveau. Um die Voraussetzungen für bezahlbares Wohnen zu verbessern, wurde im Rahmen der Wohnraumoffensive mit dem Maßnahmenpaket Baukosten und Fac...
10.2019 - 06.2021
Prüfung der Kostenauswirkungen von Baunormen auf den Wohnungsbau und Einsparpotenziale
Ausgangslage Die Baukostensenkungskommission im „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ hat vor dem Hintergrund gearbeitet, die Mietpreisentwicklung insbesondere in Ballungsräumen zu begrenzen und den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln. In diesem Kontext kommt den Baukosten eine zentrale...
12.2006 - 05.2007
Relevanz internationaler Entwicklungen in Architektur und Immobilieninvestment für Bauwirtschaft und Baukultur in Deutschland
Ausgangslage Die Öffnung ehemals unzugänglicher Märkte, die kontinuierliche Deregulierung Europas sowie die sich intensivierende globale Vernetzung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche durch die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien bedingen eine...
09.2013 - 11.2013
"Weiße Stadt" Tel Aviv - begleitendes Ressortforschungsvorhaben Nr. 1
Ausgangslage Die "Weiße Stadt" in Tel Aviv wurde in den 1930er und 1940er Jahren von jüdischen Architekten in Israel als moderne Wohnstadt für die zahlreichen Emigranten und Flüchtlinge aus Europa errichtet. Im Jahr 2003 wurden die Gebäude der " White City " al...
07.2010 - 06.2013
Kunst am Bau im internationalen Vergleich
Ziel des Forschungsprojektes war es, die Praxis der Kunst am Bau des Bundes den vergleichbaren Aktivitäten öffentlicher Bauherren im europäischen Ausland gegenüberzustellen. Dabei war ein grober Überblick über die Praxis der Kunst am Bau (beziehungsweise der "Prozentkunst") in den öffentlichen Ve...
11.2012 - 06.2013
Kunst-am-Bau-Touren
Kunst und Architektur im Zusammenhang zu sehen und mit geschichtlichen Hintergrundinformationen "zum Reden" zu bringen, war das Ziel zweier Tagestouren zum Thema Kunst am Bau in Bonn und Berlin. Vorgestellt wurden in erster Linie Kunstschätze, die nicht bereits Bestandteile von angebotenen Touren...
07.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 1979
Ausgangslage Der Bund hat seit langem bei öffentlichen Baumaßnahmen Kunst am Bau realisiert, wobei im Laufe mehrerer Jahrzehnte die beeindruckende Qualität und auch die Vielzahl der Kunstwerke ein wenig aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten sind. Starke strukturelle Veränderungen (Regi...