Suche nach
Filter
Bis
10.2012 - 04.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Praxisgerechte Neuformulierung ausgewählter Steckbriefe und redaktionelle Überarbeitung aller Steckbriefe für den Bürobestand
Ausgangslage Das vom BMVBS eingeführte Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungssystem für Bauvorhaben. Das BNB betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ermöglicht eine ausgewogene Bewertung verschiedener Gebäudequalitäten.
09.2020 - 03.2024
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Ausgangslage Die Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum sind in den Wachstumsregionen Deutschlands in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen fällt es dort immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Ein wesentliches Ziel der Poli...
12.2012 - 04.2012
BIM-Leitfaden für Deutschland
Ausgangslage Building Information Modeling (BIM) gilt vielen als der wesentlichste Kulturwandel im Bauwesen seit der Umstellung auf CAD-unterstütztes Arbeiten und ist in zahlreichen Ländern wie z.B. USA, Norwegen, Finnland, Dänemark, Singapur und Korea bereit...
12.2021 - 05.2024
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 1
Ausgangslage Aktuell gehören die Kohleausstiegsregionen zu den am stärksten durch Bedeutungsverluste geprägten Regionen Deutschlands. Klimabildung kann den Strukturwandel positiv begleiten und gerade jungen Generationen Chancen vor Ort aufzeigen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtent...
01.2022 - 05.2022
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 2
Ausgangslage Aktuell gehören die Kohleausstiegsregionen zu den am stärksten durch Bedeutungsverluste geprägten Regionen Deutschlands. Klimabildung kann den Strukturwandel positiv begleiten und gerade jungen Generationen Chancen vor Ort aufzeigen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtent...
12.2021 - 05.2022
BMWSB-Impulse zum Klimaschutz Teil 3
Ausgangslage Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 die Informations- und Aktivierungskampagne „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) mit eigenen fach- un...
08.2011 - 12.2012
Brandsicherheitsbericht für Gebäude des Bundes
Ausgangslage In Ergänzung des im Jahr 2007 erstellten Bauwerkssicherheitsberichtes, inhaltlich mit der Beurteilung der Standsicherheit der Bestandsgebäude des Bundes, wurde der Brandsicherheitsbericht für Gebäude des Bundes im Rahmen des Forschungsprogramms Zukunft Bau des Bundesministeri...
11.2016 - 06.2018
Compliance-Management und Unternehmensethik in der Bauwirtschaft
Ausgangslage In der Baubranche besteht genau wie in allen anderen Wirtschaftsbereichen mit komplexen Organisationsstrukturen stets die Gefahr des Auftretens von unlauteren Methoden wie beispielsweise Korruption, Preisabsprachen und illegale Beschäftigung – teilweise ohne Kenntnis der jewe...
10.2013 - 03.2015
Darstellung der Unterschiede der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme BNB und LEED anhand der Deutschen Botschaft in Washington D.C.
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) liegt derzeit als Systemvariante für den Neubau von Bürogebäuden (BNB-BN), Neubau von Unterrichtsgebäuden (BNB-UN), Neubau von Laborgebäuden (BNB-LN) und Außenanlagen (BNB-AA) vor sowie für Bürogebäude im Bestand die M...
12.2017 - 01.2020
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Ausgangslage Um die Energieeffizienz von Büros und Bürogebäuden zu steigern, werden viele technische Lösungen entwickelt und angewandt. Die tatsächliche Wirksamkeit und Nachhaltigkeit dieser Maßnahmen entsprechen allerdings häufig nicht den Erwartungen. Insbesondere bei der Energieeffizie...