Suche nach
Filter
Bis
11.2017 - 12.2019
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und eines CO2-Berechnungstools
Ausgangslage Um den zukünftigen Anforderungen an ganzheitlich optimierte Gebäude gerecht zu werden, hat das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat den Leitfaden Nachhaltiges Bauen und das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) entwickelt. Hinsichtlich der Innenraumlufthygie...
08.2009 - 06.2012
Ermittlung von spezifischen Kosten energiesparender Bauteil-, Beleuchtungs-, Heizungs- und Klimatechnikausführungen bei Nichtwohngebäuden für die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur EnEV 2012
Im Rahmen des Projektes wurden ausschließlich Bauteile und Komponenten von Nichtwohngebäuden betrachtet, die über einen Einfluss auf die energetische Bewertung gemäß EnEV verfügen und mit dem Berechnungsverfahren nach DIN V 18599 abgebildet werden können. Forschungsnehmer war die Schmidt R...
07.2013 - 01.2013
Erprobung der Systemvariante „BNB für Überbetriebliche Berufsbildungsstätten“
Ausgangslage Das vom BMVBS eingeführte „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)“ ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungssystem für Bauvorhaben. Das BNB betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ermöglicht eine ausgewogene Bewertung verschiedener Gebäudequalitäten.
01.2015 - 03.2016
Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau
Ausgangslage Der Bausektor steht sowohl vom Verbrauch an mineralischen Rohstoffen als auch von der Abfallentstehung her an erster Stelle der Rohstoff- bzw. Abfallwirtschaft. Er hat deshalb eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Ressourceneffizienz, die im Mittelpunkt des vom Bundesk...
08.2013 - 02.2014
Erstellung eines datenbankgestützten Schadstoffkatasters für das BNB-Kriterium Komplettmodernisierung
Ausgangslage Das Bewertungssystem nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) beinhaltet eine umfassende Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Das bestehende Bewertungssystem für neu erstellte Büro- und Verwaltungsgebäude wurde 2013 um das Modul "Komplettmodernisierung" erwei...
01.2019 - 12.2019
Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
Ausgangslage Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen ist das nachhaltige Bauen selbstverständlicher Teil in der Planung und Ausführung für alle im Auftrag des Bundes entstehenden, umzubauenden oder zu modernisierenden Gebäude geworden. Dafür werden die e...
08.2011 - 01.2013
Evaluation des Bauforderungssicherungsgesetzes (BauFordSiG)
Das zum 1. Januar 2009 novellierte Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) soll sicherstellen, dass das für ein bestimmtes Bauwerk zur Verfügung gestellte Baugeld zur Bezahlung derjenigen verwendet wird, die bei der Erstellung oder dem Umbau eines Bauwerks durch ihre Leistung beteiligt sind. Z...
12.2018 - 11.2019
Evaluationskonzept für die Umsetzung der Rahmenvereinbarung Serielles und Modulares Bauen
Ausgangslage Im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen ist das Ausschreibungsverfahren zu einer Rahmenvereinbarung „Serielles und Modulares Bauen“ durch den Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. ( GdW
09.2009 - 02.2011
Evaluierung ausgestellter Energieausweise für Wohngebäude nach EnEV 2007
Das Energieausweissystem wird auf der Basis bereits nach Energieeinsparverordnung 2007 (EnEV 2007) ausgestellter Energieausweise evaluiert. Dazu werden alle dieses System ausmachenden Regelungen herangezogen. Analysiert wird, wie die einzelnen Elemente zur Erreichung der Ziele -...
09.2010 - 04.2012
Evaluierung der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure - Aktualisierung der Leistungsbilder
Ausgangslage Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) regelt verbindlich die Mindest- und Höchstsätze für Leistungen von Architekten und Ingenieuren. Sie ist eine dem Preisrecht zuzuordnende Rechtsverordnung, die die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlässt. ...