Suche nach
Filter
Bis
11.2011 - 03.2012
Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen
Ausgangslage Die Instandhaltungs- und Bedienkosten gebäudetechnischer Anlagen stellen bei öffentlichen Immobilien einen großen betriebsbezogenen Kostenblock dar. Die öffentliche Hand muss folglich jährlich immense finanzielle Mittel im Haushaltsplan veranschlagen und bereitstellen, um den...
04.2017 - 02.2018
Kostensenkungspotenziale bei Personenaufzügen
Ausgangslage Verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen die Ausgestaltung des künftigen Wohnraums. Erstens verändern sich infolge des demografischen Wandels die Anforderungen an die Zugänglichkeit von Wohnraum. Zwar besteht ein erheblicher Bedarf an barrierefreien und alter...
10.2011 - 03.2012
Kostenvergleich öffentliche Baumaßnahmen - private Bauvorhaben
Ausgangslage In Deutschland zählt die öffentliche Hand zu den größten Immobilieneigentümern. Dabei besitzt sie diversifizierte Portfolios, die von einfachen Lagergebäuden bis hin zu hochtechnisierten Laborgebäuden reichen. Neben den jährlich anfallenden Folgekosten sind in diesem Zusammen...
11.2014 - 06.2016
Arbeitshilfe für die öffentliche Bauverwaltung zur Bewertung von LED-Beleuchtungsanlagen
Ausgangslage Der Erlass B12-8135.4/0 "Vorgaben zur Umsetzung einer modernen und energieeffizienten Beleuchtung" des ehemaligen Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) schreibt bei der Erneuerung von Beleuchtungsanlagen in Neubau und Bestand für Gebäude des Bundes ...
07.2012 - 03.2014
Aufbereitung einer Pilotzertifizierung für ein Unterrichtsgebäude in Vorbereitung von SB Regionalkonferenzen in 2013
Ausgangslage Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik. Nach den Bausteinen für ein zukünftiges nachhaltiges Regierungsprogramm soll die Nachhaltigkeit von Gebäuden vermehrt über den gesamten Lebenszyklus durch Einbeziehung ökologische...
09.2010 - 07.2011
Auswirkungen der Planungsmethode Building Information Modelling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung
Im Mai 2010 wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Rahmen des Forschungsprogramms "Zukunft Bau" das Forschungsprojekt "Die Auswirkungen von Building Information Modelling (BIM...
09.2007 - 08.2009
Auswirkungen europäischer Bestimmungen für Gesundheits- und Umweltschutz auf Bauprodukte und Bauwerke
Ausgangslage Neue harmonisierte europäische Normen für Bauprodukte berücksichtigen den Gesundheits- und Umweltschutz bisher noch nicht oder nur unzureichend. Gleichzeitig werden nationale Normen, auch wenn sie entsprechende Bestimmungen enthalten, aufgrund der Harmonisierun...
07.2010 - 06.2013
Kunst am Bau im internationalen Vergleich
Ziel des Forschungsprojektes war es, die Praxis der Kunst am Bau des Bundes den vergleichbaren Aktivitäten öffentlicher Bauherren im europäischen Ausland gegenüberzustellen. Dabei war ein grober Überblick über die Praxis der Kunst am Bau (beziehungsweise der "Prozentkunst") in den öffentlichen Ve...
07.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 1979
Ausgangslage Der Bund hat seit langem bei öffentlichen Baumaßnahmen Kunst am Bau realisiert, wobei im Laufe mehrerer Jahrzehnte die beeindruckende Qualität und auch die Vielzahl der Kunstwerke ein wenig aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten sind. Starke strukturelle Veränderungen (Regi...
07.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1980 bis 2010
Ausgangslage Der Bund hat seit langem bei öffentlichen Baumaßnahmen Kunst am Bau realisiert, wobei im Laufe mehrerer Jahrzehnte die beeindruckende Qualität und auch die Vielzahl der Kunstwerke ein wenig aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten sind. Starke strukturelle Veränderungen (Regi...