Suche nach
Filter
Bis
06.2018 - 12.2023
Der Weg von Innovationen in die Praxis – systematische Analyse des Innovationstransfers
Ausgangslage Das Bauwesen nimmt mit rund 10 % am Bruttoinlandsprodukt einen relevanten Anteil an der Volkswirtschaft Deutschlands ein. Problemlagen wie fehlender bezahlbarer Wohnraum, der demografische Wandel oder steigende baurechtliche und technische Anforderun...
08.2013 - 10.2013
Deskription und Evaluation von Datenquellen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Ausgangslage Die Zugriffsmöglichkeiten und die Qualität von Datengrundlagen für Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen beinhalten viele Unwägbarkeiten. Bei der Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung beeinflussen diese Grundlagen das Ergebnis jedoch auf entscheidende Weise und somit ...
11.2016 - 03.2018
Determinanten der Entwicklung des Gewerbebaus
Ausgangslage Nicht erst seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007 ist in der öffentlichen Diskussion immer wieder die schwache Investitionstätigkeit in Deutschland ein Thema. Hintergrund ist die seit 1991 teils verhaltene Entwicklung privater Investitionen. Vor allem die Bauinvestitionen...
10.2010 - 06.2011
Deutsche Beiträge zur Regionalkonferenz Euregional Sustainable Building und zur World Sustainable Building
Die Euregional Sustainable Building 2010 fand vom 11. bis 13.Oktober 2010 in Aachen, Maastricht, Hasselt und Lüttich statt, die Weltkonferenz World Sustainable Building ist für den 18. bis 21.Oktober 2011 in Helsinki geplant. Die...
05.2010 - 10.2011
Deutsches Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Modellprojekt EXPO 2010
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ergänzt den Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Anhand quantitativer Kriterien lässt sich die Nachhaltigkeit von Büro- und Verwaltungsgebäuden bestimmen. Für andere An...
12.2008 - 03.2011
Übertragung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bürogebäude auf den Bestand
Während bisher Büro- und Verwaltungsgebäude im Allgemeinen Gegenstand der Betrachtung waren, wurden nun besonders Bundesbauten (öffentliche Verwaltungsgebäude) im Bestand beurteilt. Hierzu waren zunächst grundsätzliche Fragen und Vorgehensweisen wie die Klassifizierung und Definition von Bestands...
07.2007 - 04.2010
Umsetzung leistungsorientierter Brandschutzvorschriften
Ausgangslage International haben sich leistungsorientierte Vorschriften im Bauordnungsrecht in den vergangenen zehn Jahren in vielen Ländern durchgesetzt, weil die starren materiellen Anforderungen innovativen Entwicklungen bei den Gebäudekonzepten und der Brandschutztec...
09.2020 - 12.2023
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Ausgangslage Als wichtiger Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ist das nachhaltige Bauen auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen ( BNB ) für Büro- und Verwaltungsgebäude...
10.2020 - 05.2022
Unternehmensnachfolge im Baugewerbe
Ausgangslage Das Baugewerbe ist sowohl als Arbeitgeber als auch im Hinblick auf seinen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt eine wichtige Stütze der deutschen Volkswirtschaft. Der zu beobachtende Anstieg des Alters von Unternehmensinhaberinnen und Unternehmensinhabern weist darauf hin, dass z...
12.2014 - 08.2015
Untersuchung von Stellplatzsatzungen und Empfehlungen für Kostensenkungen unter Beachtung moderner Mobilitätskonzepte
Ausgangslage Nach einer längeren Periode mit einer moderaten Entwicklung der Immobilienpreise und Mieten ziehen die Wohnkosten seit 2009 zum Teil deutlich an Mit dem Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen will die Bundesregierung vor allem in Ballungsräumen den Mietpreisanstieg im Zuge ...