Suche nach
Filter
Bis
11.2008 - 01.2012
Weiterführung der Normungsbegleitung
Die Normungsarbeiten im Bereich Nachhaltiges Bauen sind noch nicht abgeschlossen. Sowohl in der internationalen (ISO) als auch in der europäischen Normung (CEN) arbeiten weiterhin Gruppen an Teilnormen. Damit besteht auch weiterhin die Aufgabe einer aktiven Begleitung und Mitges...
11.2015 - 12.2018
Wirtschaftliche Aspekte barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten – Abschätzung von Mehrkosten
Ausgangslage Das BBSR widmete sich mit dem Forschungsprojekt erneut einem Thema, welches zunehmend in das Interesse der breiten Öffentlichkeit rückt. Der Hintergrund ist breit begründet, wie sich beispielsweise an der demografischen Entwicklung, aktueller Gesetzgebung und öffentlichen Dis...
06.2014 - 08.2015
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Fortschreibung des EnEV‐Erlasses bezüglich der energetischen Vorbildfunktion von neu zu errichtenden Bundesbauten
Ausgangslage Seit Juni 2014 ist der aktuelle Erlass zur "Energetischen Vorbildfunktion von Bundesbauten" (BI3‐8133.2/3) in Kraft. Darin werden Vorgaben für den Bundesbau zur Unterschreitung der Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung 2013 (EnEV 2013) gemacht. Mit ...
07.2020 - 08.2023
Wissenschaftliche Begleitung der Effizienzhaus Plus Initiative des Bundes – Fortsetzung im Zeitraum 2020-2022
Ausgangslage Durch den gezielten Einsatz regenerativer Energiequellen erzeugen Effizienzhäuser Plus in der Jahresbilanz die für die Gebäudenutzung – inklusive des Betriebs von Haushaltsgeräten oder entsprechend anderer nutzerabhängiger Stromverbraucher – benötigte Energie und darüber hina...
09.2013 - 12.2015
Wissenschaftliche Begleitung der planungsbegleitenden Erstanwendung der Systemvariante "Nachhaltige Forschungs- und Laborgebäude" (BNB_LN)
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes ( BNB ) beschreibt die Systemregeln und Berechnungsgrundlagen für das nachhaltige Bauen in Steckbriefen auf der Grundlage von Kriterien. Neben der bereits vorliegenden Systemvariante für Büro- und Verwa...
03.2018 - 04.2022
Wissenschaftliche Begleitung des Pilotvorhabens des BMUB zur Adjudikation
Ausgangslage Streitige Auseinandersetzungen sind Normalität in Bauprojekten jeder Art, Größe und Komplexität. Sie führen dabei meist zu zeitlichen Verzögerungen, zusätzlichen Kosten und einem erhöhten Aufwand für alle Beteiligten. Es gilt daher entweder Streitigkeiten zu vermeiden oder di...
10.2010 - 12.2010
Wissenschaftliche Begleitung des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen und Koordinierung der notwendigen Beiträge im Zeitraum 2010 - 2011
Ausgangslage Um die Grundsätze des nachhaltigen Bauens abzustimmen und weiterzuentwickeln, hat das BMVBS im Jahr 2001...
04.2016 - 04.2018
Wissenschaftliche Begleitung einer Arbeitsgruppe Standards im Bauwesen
Ausgangslage Die Bundesrepublik Deutschland steht auf Grund des wachsenden Wohnraumbedarfs vor der Herausforderung, Maßnahmen zu entwickeln, die ein kostengünstiges Bauen ermöglichen. Als einen Kostentreiber der Baukosten wurde von der Baukostensenkungskommission das Normungswesen identif...
12.2014 - 08.2016
Wissenschaftliche und technische Begleitung der Baukostensenkungskommission
Ausgangslage Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist insgesamt rückläufig. Allerdings verläuft die Entwicklung regional sehr unterschiedlich. Während vor allem strukturschwächere Räume von Bevölkerungsrückgängen betroffen sind, weisen andere Regionen, insbesondere zahlreiche Großst...
12.2013 - 02.2016
Wissenschaftliche Unterstützung in Einzelfragen des ressourceneffizienten Bauens
Ausgangslage Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie wurde 2002 durch die deutsche Bundesregierung beschlossen und als Leitprinzip der Nachhaltigkeit in politischen Entscheidungen und Strategien verankert. Gegliedert ist die nationale Nachhaltigkeitsstrategie in vier Leitlinien: Generation...