Suche nach
Filter
Bis
10.2011 - 12.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung der Module "Bestand" und "Nutzen und Bewirtschaften" von Büro- und Verwaltungsgebäuden
Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude steht erstmalig ein Kriterienkatalog zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten für Büro- und Verwaltungsbauten zur Verfügung. Die im Entwurf vorliegenden Kriteriensteckbriefe des Bewertungssystems N...
08.2011 - 05.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Bewertungssystems für Außenanlagen auf Bundesliegenschaften
Ausgangslage Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens war, das von der Bundesregierung seit vielen Jahren verfolgte Grundprinzip der Nachhaltigkeit durch die Weiterentwicklung des in einem vorhergehenden Forschungsvorhaben entwickelten Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für Außenanla...
08.2011 - 11.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Systementwurfs "Nachhaltige Unterrichtsgebäude"
Unterrichtsgebäude haben in Deutschland einen erheblichen Anteil am Gebäudebestand der Öffentlichen Hand. Die Nachhaltigkeit dieser Gebäude soll künftig - ebenso wie die von Verwaltungsgebäuden - mit Hilfe eines Bewertungssystems bewertet werden können. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kommu...
09.2013 - 12.2015
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erstellung eines EDV-gestützten Bewertungs- und Dokumentationsinstruments (eBNB)
Ausgangslage Die Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen erfolgte bisher vornehmlich mit Unterstützung üblicher IT -Büroanwendungen wie Textverarbeitungs und Tabellenkalkulationsprogrammen. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche standardisierte Dateien zur Ve...
09.2012 - 02.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Konzeptentwicklung für ein EDV-gestütztes Bewertungs- und Dokumentationsinstrument (eBNB)
Ausgangslage Das vom BMVBS eingeführte "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)" ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für die Nachhaltigkeit von Bauvorhaben. Es arbeitet aktuell auf der Basis von MS- Word - und MS- Ex...
10.2012 - 04.2013
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Praxisgerechte Neuformulierung ausgewählter Steckbriefe und redaktionelle Überarbeitung aller Steckbriefe für den Bürobestand
Ausgangslage Das vom BMVBS eingeführte Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist ein ganzheitliches quantitatives Bewertungssystem für Bauvorhaben. Das BNB betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und ermöglicht eine ausgewogene Bewertung verschiedener Gebäudequalitäten.
07.2010 - 08.2010
Bereitstellen von ökologischen Baustoffinformationen - WECOBIS
Ziel des Vorhabens Ziel dieses Forschungsvorhabens war es erstens eine inhaltliche Erweiterung ...
09.2015 - 03.2016
Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Vergabe von Bauleistungen als Zuschlagskriterium
Ausgangslage Die Beschaffung von Bauleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber soll sich in Zukunft verstärkt auf Kosten beziehen, die über den gesamten Lebenszyklus der Bauleistung anfallen. Aus der neuen Vergaberichtlinie 2014/24/EU geht hervor, dass dieser Aspekt zukünftig bei der ...
11.2012 - 01.2014
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Informationsportals Nachhaltiges Bauen
Ausgangslage Eine Reihe von Forschungsprojekten der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" des BMVBS adressieren Fragestellungen des nachhaltigen Bauens. Die dabei erarbeiteten Informationen im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden finden direkte Berücksichtigung im Bewertungssyst...
08.2019 - 02.2022
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Ausgangslage Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen und das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) haben maßgeblich dazu beigetragen, die notwendigen Prinzipien, Methoden und Prozesse im Bundesbau und in verschiedensten Bundesländern auch für Landesbaumaßnahmen zu etablieren. Um bereits in d...