Suche nach
Filter
Bis
09.2010 - 06.2012
Evaluierung und Fortentwicklung der EnEV 2009: Untersuchung zu ökonomischen Rahmenbedingungen im Wohnungsbau
Zur Umsetzung des Energiekonzeptes der Bundesregierung muss die Energieeffizienz von Gebäuden weiter verbessert werden. Ein Instrument dafür ist die Festlegung von Mindeststandards in der Energieeinsparverordnung. Diese müssen jedoch dem Kriterium der wirtschaftlichen Vertretbarkeit genügen.
12.2014 - 11.2016
Analyse der Verursacher von Investitions- und Betriebskosten im Wohnungsbau
Ausgangslage Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird nach den Berechnungen der aktuellsten Raumordnungsprognose bis 2030 um rund 2,5 Millionen zurückgehen. Allerdings verläuft die Entwicklung regional sehr unterschiedlich. Während vor allem strukturschwächere Räume von Bevölkerungsrückgä...
10.2010 - 11.2011
Anwendung und Erprobung des Bewertungssystems Nachhaltiger Wohnungsbau (Neubau MFH) im Rahmen einer Pilotphase inkl. der Kommentierung der Steckbriefe und des Gesamtablaufs
Ausgangslage und Ziel Für die Beschreibung, Bewertung und Darstellung des Beitrages von Einzelbauwerken zu einer nachhaltigen Entwicklung hat sich unter anderem die Entwicklung und Anwendung von Nachhaltigkeitsbewertungssystemen bewährt. Diese müssen an die konkrete Gebäude- und Nutzungsa...
11.2013 - 09.2014
Entwicklung eines Sanierungsindikators für den Wohnungs- und Nichtwohnungsbau
Ausgangslage Seit vielen Jahren besitzen Bestandsmaßnahmen im Bausektor ein deutlich höheres Gewicht als Neubaumaßnahmen. Dies gilt sowohl für den Wohnungsbau als auch für den Nichtwohnungsbau. In der Bauvolumenrechnung des DIW Berlin ist die langfristige Verschiebung hin zu den Bestandsm...
09.2010 - 11.2011
Entwicklung von Bewertungsmaßstäben für das Bewertungssystem Nachhaltiger Wohnungsbau
Die Arbeitsgruppe Nachhaltiger Wohnungsbau hat den Zertifizierungsrahmen auf größere Mehrfamilienhäuser von 6 bis 100 Wohneinheiten eingegrenzt. Zur Bewältigung der Lösungsvielfalt und zweckgerichteten Erzeugung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten (LCC) und Ökobilanz (LCA) wurde die Me...
09.2012 - 03.2013
Abschlussworkshop Nachhaltiger Wohnungsbau und Informationsbroschüre
Ausgangslage Die Bundesregierung macht seit vielen Jahren Nachhaltigkeit zu einem Grundprinzip ihrer Politik. Nach den Bausteinen für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Regierungsprogramm soll die Nachhaltigkeit von Gebäuden durch die Bewertung ökologischer, ökonomischer und sozialer As...
06.2020 - 09.2022
Produktions- und Beschäftigungseffekte von Bauinvestitionen
Ausgangslage Schwere konjunkturelle Krisen, in denen gesamtwirtschaftliche Produktion und Einkommen in kurzer Zeit drastisch einbrechen und die Zahl der Arbeitslosen rasant zunimmt, haben das Potential, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung nachhaltig zu destabilisieren. Sie machen eine s...
09.2015 - 11.2015
Prognose der Bestandsmaßnahmen und Neubauleistungen im Wohnungsbau und im Nichtwohnungsbau
Ausgangslage In einer vom BBSR beauftragten Machbarkeitsstudie wurden die Voraussetzungen für die Prognose von Bestandsmaßnahmen im Hochbau geschaffen ( >> weitere Informationen )...
10.2021 - 01.2024
Standards im Wohnungsbau als Kostenfaktor
Ausgangslage Die hohe Nachfrage nach Wohnraum hat im vergangenen Jahrzehnt insbesondere in den wirtschaftlich prosperierenden Großstädten und Universitätsstädten sowie ihrem Umland zu einem deutlichen Anstieg der Angebotsmieten geführt. Auch wenn sich die Mietpreisanst...
10.2016 - 03.2018
Untersuchungen zur Kostenrelevanz von Normen und Standards im Wohnungsbau sowie zu Einflussmöglichkeiten
Ausgangslage Innerhalb des „Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen“ wurde die Baukostensenkungskommission eingerichtet, um die Entwicklung der Baukosten zu analysieren und Kostentreiber beim Neubau und der Modernisierung von Wohngebäuden zu identifizieren, Ursachen für diese Entwickl...