Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.2010 - 12.2010
Wissenschaftliche Begleitung des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen und Koordinierung der notwendigen Beiträge im Zeitraum 2010 - 2011
Ausgangslage Um die Grundsätze des nachhaltigen Bauens abzustimmen und weiterzuentwickeln, hat das BMVBS im Jahr 2001...
10.2010 - 06.2011
Deutsche Beiträge zur Regionalkonferenz Euregional Sustainable Building und zur World Sustainable Building
Die Euregional Sustainable Building 2010 fand vom 11. bis 13.Oktober 2010 in Aachen, Maastricht, Hasselt und Lüttich statt, die Weltkonferenz World Sustainable Building ist für den 18. bis 21.Oktober 2011 in Helsinki geplant. Die...
09.2010 - 08.2012
Evaluierung der Deutschlandtour des BMVBS-Plus-Energie-Hauses
Ziel des Projekts war es, die Deutschlandtour des BMVBS-Plus-Energie-Hauses (PEH) zu evaluieren. In diesem Rahmen wurden unter anderem Besucherinnen und Besucher befragt sowie Interviews mit Betreuenden, Sponsoren und Kooperationspartnern durchgeführt. Die Evaluation begle...
09.2010 - 05.2012
Vergleichende Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in Contracting-Vorhaben und bei Eigenrealisierung
Mit der Methode des Contracting lassen sich die Sanierungsziele für die Betreiber ohne oder mit nur sehr geringem eigenem Investitionsaufwand umsetzen. Der mögliche Mehrwert eines Contracting -Projektes im Vergleich zur ...
08.2010 - 02.2012
Ermittlung der Vor- und Nachteile von ein- und zweistufigen Verfahren bei Energiespar-Contracting-Projekten
Aufgrund der angespannten Haushaltslage nutzen immer mehr Liegenschaftsnutzer der öffentlichen Hand das Contracting -Modell, um ohne eigenen Investitionsaufwand Liegenschaften energetisch zu sanieren und damit ihre laufenden Energiekosten nachhaltig zu senken und glei...
08.2010 - 02.2010
Auswirkungen der erweiterten europäischen Basisanforderungen für Bauwerke auf die Regelungen der harmonisierten technischen Spezifikationen (hEN und EAD--European Assessment Documents)
Die Bauproduktenverordnung (BPV) hat ebenso wie die Bauproduktenrichtlinie (BPR) das Ziel, technische Handelshemmnisse auf dem Bauproduktensektor zu beseitigen. Auch die Bauproduktenverordnung bedient sich des Konzepts wesentlicher Anforderungen, nennt diese jedoch "Grundanforderungen an Gebäude"...
07.2010 - 08.2010
Bereitstellen von ökologischen Baustoffinformationen - WECOBIS
Ziel des Vorhabens Ziel dieses Forschungsvorhabens war es erstens eine inhaltliche Erweiterung ...
12.2009 - 01.2011
Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens
Ausgangslage Um die Ziele der Lissabon-Strategie zu erreichen, das heißt den Wohlstand und die Wirtschaftskraft Europas zu stärken und zu fördern, hat die Europäische Kommission im Rahmen der Leitmarktinitiative s...
09.2009 - 11.2009
Leitfaden für ganzheitliche Planungskonzepte für energieeffizientes Bauen im Bestand mit Blick auf die Auswirkungen auf das architektonische Erscheinungsbild
Derzeit berücksichtigen energetische Sanierungen nicht oder nur unzureichend architektonisch-gestalterischen Aspekte. Die architektonisch ansprechende Sanierung von Bestandsgebäuden und die Einbindung erneuerbarer Energien in den Gebäudebetrieb wirken sich jedoch auf vielen Ebenen auf die Gebäude...
09.2009 - 11.2010
Vereinfachungen für den öffentlich-rechtlichen Nachweis von Nichtwohngebäuden und der Erstellung von Energieausweisen nach der Energieeinsparverordnung im Hinblick auf Default-Annahmen (LOS 2)
Das Projekt bezog sich im Wesentlichen auf die Erstellung öffentlich-rechtlicher Nachweise bestehender Nichtwohngebäude. Aufgrund der Detailtiefe bei der Konfiguration der einzelnen Gewerke gibt es bereits eine Vielzahl von Standardwerten, die zur Bewertung herangezogen werden können und in der P...