Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
20.30.08-01
05.2017 - 05.2020
Wuppertal-Grifflenberg: Fuhlrottstraße
Ein in unmittelbarer Nähe zur Universität liegendes, schwer bebaubares Restgrundstück wird mit dem Neubau aktiviert, um dort preiswerten Wohnraum anzubieten. Ein Baukastensystem gewährleistet die Variabilität der Ausbauelemente innerhalb eines Rasters und ermöglicht damit flexible Nachnutzungen.
20.30.08-06
09.2017 - 12.2019
Meschede: Altes Arbeitsamt
Mit dem Vorhaben soll vorbildhaft die Umnutzung von Bürogebäuden aus den 1960/70er Jahren für Wohnzwecke nach heutigen energetischen Standards demonstriert, ein Beitrag zur Deckung des spezifischen Wohnraumbedarfs für Studierende im ländlichen Raum geleistet und eine flexible Bauweise umgesetzt w...
20.30.08-16
02.2018 - 04.2023
Heidelberg: Collegium Academicum
In einer Kombination aus Neubau und der Umnutzung zweier Altbauten entsteht auf den innerstädtischen Konversionsflächen des „US-Hospital“ ein selbstverwaltetes Studierendenwohnheim. Antragsgegenstand ist der Neubau, der mit den Altbauten in engem stadträumlichen und planerischen Bezug steht. In d...
Berufliches Schulzentrum in Mühldorf am Inn
Der Schulkomplex des beruflichen Schulzentrums beinhaltet die staatliche Berufsschule II und vier staatliche Berufsfachschulen mit ihren Klassenräumen, den dazugehörigen Fach-, Gruppen- und Mehrzweckräumen, eine Mensa sowie eine Bäckereifachklasse. Auf de...
Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim
Die Louise-Otto-Peters-Schule (LOP) in Hockenheim ist die erste im Förderprogramm Effizienzhaus Plus Bildungsbauten des Bundesbauministeriums aufgenommene Bildungseinrichtung. Das klimaneutrale Gebäude der Zukunft vereint drei Schulformen unter einem Dach. Für die Berufsvorbereit...
Hochschule Ansbach in Feuchtwangen
Die Stadt Feuchtwangen plant für die Hochschule Ansbach die Errichtung eines Unterrichts- und Forschungskomplexes für die energiebezogenen Studiengänge der Fakultät „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Gebäude des Komplexes werden Seminarräume, Büroflächen und Laborbereiche ...
Hochschule in Ulm
Der Ersatzneubau der Hochschule Ulm befindet sich an der Albert-Einstein-Allee, östlich des vorhandenen Hochschulgebäudes, und bildet zusammen mit diesem den neuen Hochschulcampus auf dem Oberen Eselsberg. Das im Effizienzhaus-Plus-Standard geplante Gebäude ersetzt die Räumlichke...
20.30.08-13
10.2017 - 07.2019
Hamburg-Steilshoop: Azubiwohnheim Steilshooper Straße
Auf einer Teilfläche eines bestehenden Ausbildungszentrums entstanden zugehörige Wohnräume für die Lernenden. Die Errichtung erfolgte aus vorgefertigten Modulen, die bereits mit Dämmung, Fenstern, Fassadenbekleidungen und Installationen ausgestattet sind. In der Steilshooper Straße i...
Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren
Das Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren wird in drei Bauabschnitten generalsaniert und erweitert. Der Neubau (Bauteil B) des Gymnasiums bietet auf 2.170 m² Platz für naturwissenschaftliche Fachräume und zugehörige Nebenräume. Das Gebäude verbindet zwei Bestandsgebäude aus den 1960er bzw.1970er ...
Grundschule in Giebelstadt
Das Bestandsgebäude der Grundschule Giebelstadt wurde bereits energetisch saniert und wurde nun aufgrund von steigenden Schülerzahlen durch einen Erweiterungsbau zur Mittagsbetreuung der Schulkinder im Effizienzhaus Plus Standard ergänzt. Dieser Neubau wurde zum Schuljahr 2018/20...