Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-06.28
12.2006 - 01.2013
Vakuum-Innendämmung - Wissenschaftliche Analyse eines auf vorgefertigten Vakuum-Paneel-Verbundplatten beruhenden Innendämmsystems.
Gegenstand dieses Forschungsvorhabens sind Untersuchungen an einem marktfähigen integralen lnnendämmungssystem auf der Basis von Verbundplatten mit Vakuum-Dämmpaneelen inkl. der zugehörigen Planungs- und Anwendungshinweise. Zur Erreichung des Ziels wurde das Projekt in verschiedene Arbeitsschritt...
10.08.18.7-12.32
10.2012 - 12.2016
Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) in der Bauanwendung - vom Dämmstoff zum Dämmsystem - Verarbeitung, Befestigung, Dauerhaftigkeit
Vakuumisolationspaneele (VIP) sind Hochleistungsdämmstoffe mit einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit. Im Vergleich mit konventionellen Dämmstoffen (Hartschäume, Mineralwolle) erreichen VIP mit Bemessungswerten von ca. 0,007 W/(m K) eine um den Faktor 5 niedrigere Wärmeleitfähigkeit. Mit diesen ...
Vakuum-Isolierglas mit Sicherheitsanforderungen
In dem Forschungsprojekt wird Vakuum-Isolierglas als hochwertiges Halbzeug verarbeitet und um weitere Glas- sowie Polycarbonattafeln zur Aktivierung der passiven und aktiven Sicherheitsanforderungen ergänzt. Dieses mehrschichtige Sandwichelement weist dadurch wesentlich leistungs- und anpassungsf...
10.08.18.7-11.29
11.2011 - 12.2013
Vakuumdämmung mit Klebematte im Altbau - Anwendung einer Innendämmkonstruktion mit Vakuumisolationspaneelen für den Gebäudebestand in Verbindung mit einer Klebematte
Generelles Ziel des Vorhabens ist die innovative Anwendung eines beispielhaften Wandaufbaus mit Vakuumisolationspaneelen (VIPs) in Kombination mit einer Klebematte für den Bereich Innendämmung bei der Altbausanierung. Der Einsatz von Innendämmung im Bereich des Altbaubestandes wirft oft ko...
Variowohnungen (Bezahlbar - Anpassbar - Nachhaltig)
Vor dem Hintergrund angespannter Wohnungsmärkte insbesondere in Städten und Ballungsgebieten setzten das Bundesbauministerium zusammen mit dem BBSR Ende 2015 mit dem „Förderprogramm für Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen“ einen Akzent zum Thema bezahlbares Wohnen.
10.08.18.7-07.34
12.2007 - 07.2010
Verbesserter baulicher Schallschutz durch aktive Körperschallisolation haustechnischer Anlagen
Haustechnische Anlagen sind oft Ursache von Lärmstörungen in Gebäuden. Daher werden, wenn möglich, in der Regel passive Entkopplungen mit elastischen Zwischenlagen eingesetzt, um die Körperschalleinleitung in das Gebäude zu verringern. Diese sind im mittleren und höheren Frequenzbereich wirksam, ...
10.08.18.7-08.36
04.2008 - 03.2010
Verbesserung der Anwendung der europäischen Normen und Erarbeitung von Verbesserungs- und Harmonisierungsvorschlägen unter Berücksichtigung der deutschen Rahmenbedingungen
Ziele des Forschungsprojektes sind a) Ermittlungen zum Stand der Umsetzung und Akzeptanz der CEN-Normen, einschließlich Hemnisse und Probleme, b) Durchführung von Informationskampagnen zur Förderung des Verständnisses und der breiteren Anwendung und c) Erarbeitung von Verbesserungs-, Ergänzungs- ...
10.08.18.7-20.15
05.2021 - 10.2023
Verbesserung der Datengrundlage für die Vertikal- und Extensivdach-Begrünung – Green Follows Function Attribute
BuGG und IBP bemühen sich seit Jahren, Informationen zu Vertikal- und Extensivdach-Begrünungen zusammenzutragen. Dabei stellt sich heraus, dass es a) wünschenswert ist, bestehende Listen auf der Basis von botanisch-wissenschaftlichem Wissen zu überarbeiten und, dass b) zahlreiche wichtige Attribu...
10.08.18.7-15.16
06.2015 - 06.2018
Verbesserung der Eurocodes durch pränormative Forschung - Phase 2: Entwurfsphase zur Qualitätssicherung und -kontrolle der Eurocode-Entwürfe
Das Forschungsprojekt ist Teil eines längerfristigen Großprojekts zur Verbesserung der Eurocodes, die zukünftig die maßgeblichen Bemessungsregeln im Bauwesen sein werden. In diesem Antrag geht es um die zweite von insgesamt vier Phasen: In einer ersten Phase des Projekts wurden im Rahmen der p...
10.08.18.7-15.05
05.2015 - 05.2018
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Pränormative Forschung im Holzbau
Ziel des Vorhabens war die pränormative Forschung im Vorfeld der praxisgerechten Überar-beitung und Weiterentwicklung des Eurocode 5 für den Holzbau (EN 1995-1-1; EN 1995-1-2; EN 1995-2). Die Arbeiten folgten dem Grundsatz, dass zunächst in einer Anamnese Schwachstellen und Überregulierung...