Suche nach
Filter
Bis
11.2014 - 11.2014
Bestandsinvestitionen 2014: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Ausgangslage Der Bestandsmarkt im deutschen Wohnungs- und Nichtwohnungsbau wird durch die amtliche Statistik nur unzureichend erfasst. Im Rahmen der Untersuchung wurden aktuelle, belastbare Daten zu den Bestandsmaßnahmen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau erhoben. Grundlage für das Forschu...
10.2018 - 07.2020
Bestandsinvestitionen 2018: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Ausgangslage Der Bestandsmarkt im deutschen Wohnungs- und Nichtwohnungsbau wird durch die amtliche Statistik nur unzureichend erfasst. Im Rahmen der Untersuchung wurden aktuelle, belastbare Daten zu den Bestandsmaßnahmen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau erhoben. Grundlage für ...
10.2020 - 07.2022
Bestandsinvestitionen 2020 - Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Ausgangslage Der Bestandsmarkt im deutschen Wohnungs- und Nichtwohnungsbau wird durch die amtliche Statistik nur unzureichend erfasst. Im Rahmen der Untersuchung wurden aktuelle, belastbare Daten zu den Bestandsmaßnahmen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau erhoben. Grundlage für das For...
10.2020 - 12.2020
Betrieb und Betreuung des Effizienzhauses Plus als Informations- und Kompetenzzentrum
Ausgangslage Das „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ in Berlin ist ein innovatives Modellprojekt für zukunftsgerechtes Bauen. Es stellt mehr Energie bereit, als für den Betrieb notwendig ist. Dieser Energieüberschuss kann beispielsweise für Elektromobilität verwendet werden. Seit 20...
12.2007 - 04.2009
Beurteilung energetischer Anforderungen an Nichtwohngebäude in Zusammenhang mit der Fortschreibung der EnEV--Energieeinsparverordnung
Um den nutzungsspezifischen Unterschieden des Energiebedarfs von Nichtwohngebäuden auch im Anforderungs niveau Rechnung tragen zu können, wurde bei der zurückliegenden Novellierung die Anforderungssystematik für diese Gebäude dahingehend geändert, dass hierfür Anforderun...
10.2006 - 05.2007
Bewertung des Projektes "Contracting für Bundesliegenschaften" auf der Grundlage von Benchmarks und Monitoring ausgewählter Maßnahmen
Die Bundesregierung hat 2002 als integralen Bestandteil ihrer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie das Pilotprojekt "Energieeffizienz- Contracting in den Liegenschaften des Bundes" beschlossen. Die fachliche Durchführung und Steuerung des Projekts erf...
12.2006 - 12.2008
Bewertung energetischer Anforderungen im Lichte steigender Energiepreise für die EnEV und die KfW-Förderung
Allein die Energiekosten haben sich seit der Erhebung der Datenbasis zur bisherigen Verordnung mehr als verdoppelt. Hinzu kommt, dass Innovationen bei Gebäuden und Bauprodukten, die insbesondere in Bezug auf hohe Energieeffizienz in Neu- und Altbau im letzten Jahrzehnt stattgefunden haben, angeme...
10.2013 - 03.2015
Darstellung der Unterschiede der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme BNB und LEED anhand der Deutschen Botschaft in Washington D.C.
Ausgangslage Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) liegt derzeit als Systemvariante für den Neubau von Bürogebäuden (BNB-BN), Neubau von Unterrichtsgebäuden (BNB-UN), Neubau von Laborgebäuden (BNB-LN) und Außenanlagen (BNB-AA) vor sowie für Bürogebäude im Bestand die M...
02.2022 - 08.2022
Das Bauen von morgen
Ausgangslage Vor diesem Hintergrund sowie vor dem Hintergrund aktueller und vorhersehbarer Transformationsprozesse in der Entwicklung der Gesellschaft sollen im Zuge des Forschungsprojektes „Das Bauen von morgen” verbindliche Zukunftsthemen und konkrete Handlun...
10.2012 - 03.2012
Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen
Für den elektronischen Datenaustausch im Bauwesen hat sich das GAEB-Format als Standard durchgesetzt. Es wird in den einzelnen Teilprozessen und Phasen des Planens, Bauens und Betreibens durch verschiedenste Softwaresysteme und Anwender genutzt. Dennoch treten immer wieder Probleme beim Austausch...