Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-15.52
12.2015 - 09.2017
3DTEX - Textiles Leichtwandelement
"3dTEX - Leichtwandelement" untersucht den praxistauglichen Transfer von dreidimensionalen Textiltechniken und textilen Fügetechnologien für die Anwendung als selbsttragende, hinterlüftete Fassaden- bze. Wandelemente im Bereich Sanierung wie Neubau. Im Fokus stehen sogenannte Abstandste...
10.08.18.7-17.11
04.2017 - 03.2020
Potenzial von IR-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude - IR-BAU
Gebäude mit hoher Energieeffizienz werden aktuell überwiegend mit Wärmepumpenkonzepten umgesetzt. Diese Konzepte reduzieren durch die Nutzung der Umweltwärme mit Hilfe der Wärmepumpe den Endenergiebedarf erheblich. Gleichzeitig steht jedoch dem abnehmenden Energiebedarf eine zunehmende Ko...
10.08.18.7-15.59
12.2015 - 09.2018
Baukonstruktionen aus Massivholz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist es, Baukonstruktionen aus Massiv-Holz zu entwickeln, bei denen die Holz-Elemente durch moderne Fertigungsmethoden so ausgeformt werden, dass sie durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nac...
10.08.18.7-10.25
01.2011 - 06.2015
Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Fertigteildecken mit dreiachsig variierender Porosität im Bauteilquerschnitt. Der eingestellte Porositätsverlauf spiegelt dabei den inneren Beanspruchungsverlauf wider. Somit kann unbeanspruchtes Material im Bauteil vermieden werden. Da...
10.08.18.7-13.22
10.2013 - 09.2016
Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik
Während Außenwandkonstruktionen und Wärmeschutzverglasungen heute energetisch hochwertig und ausgereift sind, treten zwischen Fenster und Wand gestalterische, konstruktive, bauphysikalische funktionale und organisatorische Probleme konzentriert auf. Der Bauablauf beim konventionellen Fenstertausc...
10.08.18.7-16.46
10.2016 - 10.2018
Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt
Anlass: Der drängende Bedarf an Wohnungen für alle Generationen und an höherer Energieeffizienz im Gebäudebestand erfordert einen beschleunigten und effizienten Bauablauf. Der Bauablauf wird beim konventionellen Fenstertausch durch die vielen beteiligten Gewerke und eine Vielzahl von Schnit...
10.08.18.7-11.44
01.2012 - 08.2014
Systematische Erforschung der Rissflankenbruchneigung von befahrbaren Industriefußböden
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde die Rissflankenbruchneigung bei Industrieböden aus Beton empirisch untersucht. Ziel war es, eine umfassende und zuverlässige Beschreibung der Einflüsse auf die Rissflankenbruchneigung von befahrenen Industrieböden zu erstellen. Dazu wurde ein umfangreiches ...
10.08.18.7-14.03
08.2014 - 02.2017
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung
Parkhäuser und Industriefußböden werden oft kostengünstig aus Stahlbeton hergestellt. Sowohl in Parkhäusern als auch bei Industrieböden werden gefugte und fugenlose Konstruktionen gewählt. Zur Erhöhung und Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der Konstruktion und/oder zur Erhöhung des Verschleißwid...
10.08.18.7-16.42
10.2016 - 01.2019
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen – Praxistest vs. Normprüfung
Der normgemäße Nachweis bzgl. der Eignung von Oberflächenschutzsystemen (OS-System) erfolgt derzeit anhand der Bestimmung des Abriebwiderstands mit verschiedenen Prüfverfahren, die aus Bereichen wie z. B. textiler Bodenbeläge bzw. Estriche entliehen sind. Die grundsätzliche Eignung eines OS-Syste...