Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Filter
Bis
Untersuchung kostengünstiger Lüftungslösungen für den mehrgeschossigen Wohnungsbau hinsichtlich Energieeffizienz, Lüftungseffektivität und Nutzerkomfort in gekoppelten Labor- und Simulationsumgebungen, Air-Cosim
Die Novellierung der DIN 1946-6 beschreibt die Nutzung kombinierter Lüftungssysteme. Dabei können verschiedene ventilatorgestützte Systeme untereinander oder mit freier Lüftung kombiniert werden. Dies kann kostengünstige Lüftungskonzepte ermöglichen, die den Feuchteschutz und den hygi...
Offenes Datenbanksystem zur Erfassung, Haltung und strategischen Auswertung von heterogenen Datensätzen großer Gebäudeportfolios
Die Optimierung des Ressourceneinsatzes für und in Gebäuden stellen Städte, Kommunen und auch Investoren vor immense Herausforderungen. Neubau, Nutzung, Umgestaltung und Rückbau des Gebäudebestands müssen unter lebenszyklusweiter Optimierung erfolgen. Das erfordert detailliertes Wissen zu Stellsc...
Mobilität in Wohnquartieren
Zu den typischen Gründen für einen verminderten Stellplatzbedarf zählen – neben Wohnungsgröße und Förderanteil – eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, eine fußläufige Nahversorgung und eine gut ausgebaute Radinfrastruktur. Ergänzende Maßnahmen sind u.a. Bike-Sharing-, Car-Sharing- und ...
ReLab – Real-Labor abwasserfreier Umwelt-Campus Birkenfeld
Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, steigenden Rohstoffpreisen, demographischer Entwicklung oder Knappheit von Rohstoffen rücken Neue alternative Sanitärsysteme (NASS) zunehmend in den Fokus infrastruktureller Betrachtungen. Eine wesentliche Komponente solcher Systeme ist ...
BIM-Effizienz
Auf Basis des vorliegenden Antrags soll ein Standardprozessmodell für BIM-basiertes Kostenmanagement entwickelt werden. Anhand eines Standardprozessmodells erfolgt ein quantitativer Nachweis der Effizienz- und Effektivitätsvorteile der BIM-Methode für das Kostenmanagement gegenüber konventionelle...
Siedlungen und Stadtquartiere in Holzbauweise
Da es in den Ballungszentren an Wohnraum mangelt, sollen innerhalb kurzer Zeit viele, möglichst kostengünstige Wohnungen neu errichtet werden. Alleine in Deutschland fehlen 1,5 Millionen Wohneinheiten (WE) vor allem in den Ballungszentren. Gleichzeitig sieht der Klimaschutzplan 2019 der Bundesreg...
Untersuchung von Dunstabzugssystemen in Wohnküchen
Dem Forschungsvorhaben liegt die vorangegangene "Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umlfut-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden" zu Grunde. Am Ende dieses Forschungsvorhabens konnten weitere Fragestellung identifiziert we...
Funktionswandel des Wohnens
Das Projekt hat eine Neubestimmung der Anforderungen und Bedürfnisse des Wohnens in Verbindung mit anderen Funktionen zum Ziel. Die aktuelle Wohnpraxis und Lebenssituation, sowie die Bedürfnisse der Menschen bilden die Grundlage für ein zukunftsfähiges Modell des Wohnens, Arbeitens und Lebens im ...
Entwicklung einer standardisierten Struktur für BIM-Anwendungsfälle
Mit fortschreitender Durchdringung der Methode BIM in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft eröffnet sich die Thematik der BIM-Anwendungsfälle einer immer größer werdenden Anwenderschaft. BIM-Anwendungsfälle als zentraler Bestandteil der BIM-Methode rücken damit immer weiter in den Vordergr...
Entwicklung eines nichtbrennbaren Montageschaums
Das Verschließen von Durchbrüchen oder das Verfüllen von Türzargen in Bereichen mit feuerbeständigen und hochfeuerhemmenden Bauteilen erfolgt zurzeit nur aufwendig mit nichtbrennbaren Baustoffen wie Mörtel, Gips oder Mineralwolle. In Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen können die Geräte d...