Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-24.20
07.2024 - 12.2026
Nachhaltige Bindemittel für kreislaufgerechte Faser- und Spanplatten
Mit diesem Vorhaben soll ein nachhaltiges, formaldehydfreies Bindemittel für Faser- und Spanplatten aus Keratinreststoffen wie z. B. Geflügelfedern, Hufen oder Wolle entwickelt werden. Unter der Annahme, dass pro produzierter Tonne Geflügelfleisch ca. 90 kg Federn anfallen häufen sich in Deutschl...
10.08.18.7-24.45
07.2024 - 06.2026
WoodWind+
Das Projekt WoodWind+ schließt an das Vorprojekt an, in dem fabrikationstechnische Grundlagen für dreidimensionale Wickelverfahren für materialeffiziente Hohlprofil-leichtbauteile aus Holz entwickelt wurden. In dem neuen Projekt sollen Ansätze für modulare, wiederverwendbare Leichtbausysteme entw...
10.08.18.7-24.63
10.2024 - 03.2027
Holz-Verbindungsmittel aus Holz - Holz hoch zwei
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit haben für den Holzbau aufgrund der Verwendung des natürlichen Materials Holz eine zurecht hohe Bedeutung. Dennoch ist v.a. der Ingenieurholzbau nach wie vor auf Verbindungsmittel (VM) aus Metall sowie Klebstoffe angewiesen. Metallische VM wie Schrauben habe...
10.08.18.7-24.05
06.2024 - 02.2026
Suffiziente Wohnkultur (SuWoKu)
Suffiziente Wohnkultur gliedert sich in drei Dimensionen: bedürfnisorientiertes, generationengerechtes und umweltverträgliches Wohnen. Mit sozialwissenschaftlichen Methoden untersuchen wir die drei Dimensionen mit dem Ziel, einen transformativen Prozess zu gestalten, der erfolgreiche Strategien e...
10.08.18.7-24.54
08.2024 - 12.2025
Handbuch Low-Tech
Nach dem Stand der Forschung ist „Low-Tech“ die Suche nach einer menschzentrierten, ressourcen- und energiesparenden Designstrategie. Das „Handbuch Low-Tech“ bildet dazu eine anwendungsorientierte Handreichung. Es bezieht sich auf grundlegende Design-Prinzipien des einfachen und robusten Bauens u...
Entwicklung einer Lignin-basierten Formulierung zur Herstellung geschäumter Dämmstoffe
Diese Studie soll einen Beitrag zur Entwicklung neuer biobasierter Baumaterialien für den Bausektor leisten. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines biobasierten Schaums, der erdöl-basierte Hartschaumplatten zur Wärmedämmung ersetzen kann. Der Schaum soll vollständig aus nac...
KI-gestützte Modernisierung an Mietwohnungsbaubeständen (KIMM)
Das Projekt KIMM soll Eintrittshürden und Konfliktpotenzial energetischer Sanierungen von Wohnungsbaubeständen senken. Viele Vermieter:innen scheuen diese Maßnahmen, da der Aufwand hoch und die Verteilung der Kosten zwischen ihnen und ihren Mieter:innen nur schwer vermittelbar ist. Es stellt sich...
Stadtunterbau – Urban Base
Der anhaltende Zuzug in die Ballungsräume macht vorherrschende städtebauliche Forderungen nach dichten durchmischten Quartieren, die Bewohner*innen Zugang zu Arbeit, Sozialem, Bildung und Kultur ermöglichen immer dringlicher. In der Umsetzung bleibt das Gebaute jedoch oft weit hinter diesen Ziele...
Housing the Human – Prototypische Forschung zum Bauen der Zukunft
Um praktikable Antworten auf tiefgreifende Veränderungen und Disruptionen - wie die allgegenwärtige Digitalisierung und eine sich zuspitzende Segregation der Gesellschaft - zu finden, beauftragte Housing the Human fünf Architekten und Designer mit prototypischer Forschung an der Schnittstelle zwi...
Neue Wohnungsfrage: Wohnbauen in Klein- und Mittelstädten
Die Stärkung des Wohnungsneubaus und Maßnahmen zur Sicherung bezahlbaren Wohnens stehen aktuell im Fokus der Tagespolitik in Deutschland. Die Probleme in der Wohnraumversorgung betreffen dabei nicht nur die Metropolen sondern auch kleinere Städte und den ländlichen Raum. In der Tagung soll daher ...