Suche nach
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-13.47
12.2013 - 02.2016
Gebäudeintegrierte Solare Systeme - Strategien zur Beseitigung technischer, wirtschaftlicher, planerischer und rechtlicher Hemmnisse
Das Forscherteam hat sich der Fragestellung gewidmet welche Rolle können Systeme zur regenerativen Energieerzeugung im Kontext von Gebäuden spielen? Zur Umsetzung der Energiewende ist es erforderlich, den Ausbau regenerativer Energien voranzutreiben. Solaraktive Systeme, insbesondere in Verbindun...
10.08.18.7-13.31
10.2013 - 05.2016
Solaranlagen auf Dächern im Gebäudebestand - Teil 1: Flachdächer
Es wurden insgesamt 1.488 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden und des Dachdeckerhandwerks zu ihren Erfahrungen befragt. 138 davon haben geantwortet. Es wurde von insgesamt 105 Gebäuden berichtet, bei denen keine Schäden an den Flachdächern durch die nachträ...
10.08.18.7-15.56
12.2015 - 06.2018
DIE PARAMETRISCH OPTIMIERTE FASSADE ALS ENERGIEQUELLE - SOLAR_shell
Das Vorhaben SOLAR.shell entwickelt / erforscht innovative Lösungen zur breiteren Anwendung von Gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV). Deren Einsatz zielt dabei auf die Fassade ab, welche durch die schrittweise Optimierung der einzelnen Parameter zur idealen Energiequelle wird. Photov...
„SOLARshell“ mit einem Energy Award 2018 ausgezeichnet
SOLARshell steht für die parametrisch optimierte Gebäudefassade als Energiequelle. Im Gegensatz zu gängigen Produkten setzt SOLARshell auf kleinteilige PV-Module, die sich maßstäblich flexibel in Fassaden integrieren lassen. Abhängig von Himmelsrichtung und Verschattung werden diese im Entwurfsproze
Themenwettbewerb 10 Jahre Effizienzhaus Plus wurde entschieden.
17. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Die Online-Projektetage der Bauforschung werden aus zwei Teilen bestehen: Zum einen aus vorab zur Verfügung gestellten Online-Videos zu den Projekten der Forschenden und zum anderen aus gemeinsamen Online-Diskussionen per Web-Konferenz. Die Web-Konferenzen der einzelnen Themengruppen werden vom 08.
16. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Die Online - Projektetage der Bauforschung werden aus zwei Teilen bestehen: Zum einen aus vorab zur Verfügung gestellten Online-Videos zu den Projekten der Forschenden und zum anderen aus gemeinsamen Online-Diskussionen per Web-Konferenz. Die Web-Konferenzen der einzelnen Themengruppen werden an dre
Rückblick 18. Projektetage der Bauforschung
18. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vom 09. bis 10. November 2021 finden die 18. Projektetage der Bauforschung bereits zum vierten Mal als reine Online-Veranstaltung statt. Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Akustik / Schallschutz Zirkuläres Bauen / Rückbau / Recycling
Innovationsgeschichte im Spiegel der Zeitschrift ARCH+
ARCH+ wurde 1967 an der Universität Stuttgart gegründet und prägt seit über fünf Jahrzehnten maßgeblich den deutschsprachigen Architekturdiskurs. Die Zeitschrift ist ein Spiegel diskursiver Entwicklungen einerseits und deren Rückwirkungen auf die Architekturpraxis andererseits. Das vom BBSR (Bund...
Filter
Bis