Suche nach
Filter
Filter
Bis
Forschungsformat Bauen von morgen
Lowtech - Aufruf FORSCHUNGSKOLLOQUIUM - SUFFIZIENZ IM GEBÄUDEBEREICH
BMWSB und BBSR auf der digitalBAU 2024
Das BBSR hat hierzu die Hochschule HTWG Konstanz beauftragt, experimentell zu erproben, wie sich innovative Lösungsansätze in die Praxis umsetzten und gleichzeitig anschaulich für ein Fachpublikum präsentieren lassen. Die Struktur des Zukunft Bau-Messestands und Demonstrators basiert auf der Grundid
Zukunft Bau Kongress 2023
BAUWENDE umbruch aufbruch Vom 23. bis 24. November findet im WCCB Bonn der Zukunft Bau Kongress in Anwesenheit und per Livestream statt. Hauptstream inkl. Forum 3: Bauwendeformat Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
Baulabore Workshop an der Temporären Universität Hambach
Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt ein zu einem halbtägigen Workshop zum Thema "Baulabore". Der Workshop findet am 19. Juni um 14 Uhr in der ehemaligen Kita von Morschenich-Alt statt. Geplant sind neben einem Rundgang durch den leer
Im Fokus: Infektionsprävention im Gebäude
Die durch die Corona-Pandemie erforderlichen Schutzmaßnahmen haben das öffentliche Leben und das Gemeinwesen stark eingeschränkt: Zeitweise wurden Verwaltungsgebäude geschlossen, der Präsenzunterricht in den Schulen und Universitäten wurde eingestellt, über viele Wochen konnten Beschäftigte ihre Bür
Fertigstellung und Bezug des Variowohnungen Projekts Collegium Academicum in Heidelberg
Nachdem das Modellvorhaben des Collegium Academicum fertiggestellt wurde, ziehen nun die ersten Studierenden und Auszubildenden ein. Von der Planung und Umsetzung bis hin zur Verwaltung organisiert sich die Bewohnerschaft selbst. Entstanden ist ein Wohnheim, bei welchem eine neuartige modulare Holzb
10.08.18.7-12.06
05.2012 - 05.2015
Technologieentwicklung leichter, flexibler Photovoltaikelemente auf der Basis von ETFE und CIGS-Foliensolarzellen für die Architektur
Membrankonstruktionen erlauben die Errichtung sehr wirtschaftlicher und ästhetischer Gebäudehüllen in vielfältigster Kontur, die viel Luft und Tageslicht ins Innere lassen. Ihre häufig großen zur Sonne ausgerichteten Flächen ohne störende und verschattende Auf- und Einbauten sind bisher nicht zur...
10.08.18.7-12.23
08.2012 - 09.2014
AkuMess - Entwicklung eines EDV-Werkzeuges für die einfache Messung von Nachhallzeiten von Räumen zur Nutzung in Studium, Lehre, Aus- und Weiterbildung
In vielen Gebäuden ist eine überzeugende Raumakustik wesentlicher Bestandteil der Nutzungsqualität. Dies gilt in besonderem Maß in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, aber auch für alle anderen Räume, in denen kommuniziert wird, wo Vorträge gehalten werden oder in denen Veranstaltungen mit...
10.08.18.7-13.19
07.2013 - 07.2015
Bedarfsgerechte Erhöhung der Schalldämmung von Bauteilen (Wänden, Decken, Fassaden) mittels eines neuen Wirkprinzips einsetzbar im Neubau und Bestand
Das Forschungsvorhaben zielt auf Verbesserungen des baulichen Schallschutzes mittels eines neuartigen Prinzips, das Platz und Material sparende Lösungen erlaubt. Die bisherige Maxime, die geforderte Schalldämmung von Trennbauteilen durch Reduktion des Körperschalls im Bauteil zu erreichen, ist we...
Filter
Bis