Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-11.02
07.2011 - 01.2014
Entwicklung von Permeationsmesstechnik zur Bestimmung der für Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) kritischen Gasdurchlässigkeit
Vakuum-Isolationspaneele (VIP) stellen hochattraktive Komponente sowohl für den Neubau als auch für die Bausanierung dar, basierend auf deren hocheffizienter Wärmeisolierung bei geringstem Platzbedarf. Gerade die Langzeitstabilität der VIPs wird maßgeblich von den Barriereeigenschaften der verwen...
10.08.18.7-11.01
09.2011 - 01.2014
Hochfeste Bewehrung im Stahlbetonbau - Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten, Entwicklung von Bemessungsgrundlagen und Ermittlung des wirtschaftlichen Einsparpotentials
Die Verwendung von hochfesten Bewehrungsstählen, die eine um bis zu 1/3 höhere Streckgrenze aufweisen, ermöglicht schlankere Bauteile und damit eine ressourceneffizientere Bauweise. Das Forschungsvorhaben soll die Einsatzbereiche hochfester Bewehrung ermitteln und bewerten sowie durch experimente...
10.08.18.7-09.46
01.2010 - 01.2013
Expertensystem zur Identifikation und Definition niedriginvestiver Maßnahmen zur Senkung des Energieumsatzes und des Schadstoffausstoßes im Gebäudebestand - EXECO2
Im Betrieb von Gebäuden wird in Deutschland ein Anteil von ca. 40 Prozent des gesamten Endenergieverbrauches umgesetzt, weshalb es sinnvoll ist an dieser Stelle nach Einsparpotenzialen zu suchen. Die Erfahrung aus bisher punktuellen Untersuchungen zeigt, dass der Energieumsatz zum Gebäudebetrieb ...
10.08.18.7-09.44
01.2010 - 06.2012
Mini-Contracting: Weiterentwicklung von Contractingdienstleistungen für Einfamilienhäuser unter Einbindung Regenerativer Energien und mit Effizienzversprechen (COREFF)
Zur Erreichung der energiepolitischen Ziele ist es notwendig, die Modernisierungsaktivitäten bei Ein- und Zweifamilienhäusern quantitativ zu erhöhen und qualitativ zu verbessern. Da vielfach Informations- und Finanzierungs-Hemmnisse bestehen, müssen viele Erfolg versprechende Modelle aufgebaut we...
10.08.18.7-09.43
12.2009 - 08.2011
Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungssätze
Der Berechnungsansatz der DIN V 18599 wurde primär für Nichtwohngebäude entwickelt und setzt dementsprechend hier den Schwerpunkt. Bisherige Untersuchungen und Erfahrungen zeigen, dass beim Einsatz der Norm für die Wohnnutzung hinsichtlich Methodik sowie Rangbedingungen der Bedarf besteht, diese ...
10.08.18.7-09.40
12.2009 - 10.2011
Stegplatten aus Polycarbonat. Potentiale und neue Anwendungen
Die Arbeit befasst sich mit den Potentialen und Anwendungen von Stegplatten aus Polycarbonat. Es wurde eine ausführliche Recherche über den Stand der Technik von Polycarbonat-Stegplatten, hinsichtlich des Materials, aber vor allem auch der Anwendungen im Bauwesen durchgeführt. Es entstand ein Kat...
10.08.18.7-09.39
12.2009 - 09.2014
Analysetool für Gitterschalen nach der "Dynamic Relaxation Methode"
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Entwicklung eines Analysetools für Gitterschalen sowie der Recherche nach neuen Verbindungstechnologien. In einem 1:1 Prototypen werden die Ergebnisse empirisch geprüft. Die Entwicklung und Erprobung des Analysetools erfolgt unter Verwendung ...
10.08.18.7-09.38
12.2009 - 01.2013
Building Information Modeling - Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan
Die gebaute Umwelt ist das größte ökonomische Kapital der Industrienationen. Obwohl die Baubranche in einzelnen Bereichen hochwertig und effektiv arbeitet, können die an den Bauprozessen Beteiligten aber bis heute ihre Leistungen weder fachübergreifend (horizontale Integration) noch Iebenszyklusu...
10.08.18.7-09.37
12.2009 - 10.2012
Papierschaumplatten auf Basis von recyceltem Papierstaub - Material- und Verfahrensentwicklung
Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von gebundenen Produkten aus recyceltem Papierstaub sowie deren Charakterisierung und Modifikation. Des Weiteren sollte ein geeignetes Anwendungsgebiet für diese cellulosehaltigen Produkte gefunden werden. Hierbei standen die ...
10.08.18.7-09.01
04.2009 - 03.2012
Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Die Forschungsarbeit "Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden" beschäftigt sich mit der Thematik, eine Raumdichtheitsprüfung analog zu der DIN EN 13829 mit Hilfe einer im Haus installie...