Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-08.03
07.2008 - 01.2009
Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand
Kürzer werdende Produktlebenszyklen und ein verstärkter globaler Wettbewerb stellen Industriebetriebe vor ständig neue Herausforderungen. Das Fabrikgebäude wird zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor, da es maßgeblich dazu beiträgt, wie der Industriebetrieb auf veränderte Anforderungen reagieren kann...
10.08.18.7-12.32
10.2012 - 12.2016
Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) in der Bauanwendung - vom Dämmstoff zum Dämmsystem - Verarbeitung, Befestigung, Dauerhaftigkeit
Vakuumisolationspaneele (VIP) sind Hochleistungsdämmstoffe mit einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit. Im Vergleich mit konventionellen Dämmstoffen (Hartschäume, Mineralwolle) erreichen VIP mit Bemessungswerten von ca. 0,007 W/(m K) eine um den Faktor 5 niedrigere Wärmeleitfähigkeit. Mit diesen ...
10.08.18.7-13.17
04.2014 - 07.2017
Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise
Mit der Holz-Beton-Verbundbauweise existiert ein System mit einer guten Kombination aus Tragfähigkeit, Schallschutz und Brandschutz. Aktuell ist diese Bauweise auf einachsig lastabtragende Systeme begrenzt. Mit dem Brettsperrholz sind große flächige Holzelemente mit zweiachsigen Lastabtragpotenti...
10.08.18.7-12.10
06.2012 - 09.2014
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen innerhalb der Systemnormung
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung eines geeigneten Bewertungsverfahrens für Sorptions-Gaswärmepumpen im Rahmen der energetischen Systemnormung für den Zielmarkt Neubau und Bestand. Dieses soll in die entsprechenden nationalen Normungsausschüsse eingebracht werden, so das...
10.08.18.7-09.18
09.2009 - 02.2013
Optimierung von Atrien und Verbesserung der Anwendung von Planungswerkzeugen (ATRIEN II)
Das Forschungsprojekt ATRIEN II ist Teil des Gesamtvorhabens aus ATRIEN I und ATRIEN II. Es hat zum Ziel, die Wirkung von Atrien auf das Energiekonzept und die Energieeffizienz der Gebäude sowie Möglichkeiten einer verbesserten Integration der Atrien zu untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse we...
10.08.18.7-08.35
12.2008 - 04.2013
Intelligente Bauwerksüberwachung von historischen Bauwerken. Teilprojekt Zukunft Bau der deutschen Partner - SMooHS
Anlass/ Ausgangslage: Historische Gebäude sollten als Kulturdenkmale für kommende Generationen erhalten werden. Sie zu konservieren ist eine Herausforderung, wobei sich bisher die Überwachung meist auf die wenig effiziente visuelle Inspektion oder auf die Erfassung von Klima- und Umweltdaten als ...
10.08.18.7-08.16
09.2008 - 10.2010
Zuverlässige Quantifizierung und Bewertung von Schädigungsprozessen an Bauteiloberflächen und -grenzflächen mit Hilfe optischer und thermografischer zerstörungsfreier Prüfverfahren
Ein Großteil der durch Umweltwelteinflüsse wie z. B. Sonneneinstrahlung, Luftverschmutzung, Feuchtigkeit, Frost-Tau-Wechsel, Erschütterungen und Setzung induzierten Schadensprozesse an Baudenkmalen hat entweder ihren Ausgangspunkt an der Bauteiloberfläche oder wird dort zuerst sichtbar. Ziel des ...
10.08.18.7-07.39
12.2007 - 05.2009
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
Die Kostenermittlung von PPP-Projekten wird mit dem neu entwickelten Verfahren zur PPP-Gesamtkostenkalkulation den hohen Anforderungen einer wirtschaftlichen Lebenszykluskostenbetrachtung gerecht. Im Forschungsprojekt wurden Abhängigkeiten, Beziehungen und Einflüsse zwischen den Leistungsbereiche...
10.08.18.7-07.25
10.2007 - 12.2008
Optimierung und Auswertung eines 3D-Gebäudedatenmodells (Basis IFC) für Facility Management.
Im Rahmen des abgeschlossenen Forschungsvorhabens haben das Münchner Planungsunternehmen Obermeyer Planen + Beraten, der FM Dienstleister ISARI, Rosenheim und das Beratungsunternehmen AEC3, München, bestehende Standards, Richtlinien und Softwaresysteme aus der Planung und dem Facility Management ...
10.08.18.7-07.19
11.2007 - 01.2010
Maßgefertigte Vakuum-Dämmelemente für das Bauen im Bestand
Beim Bauen im Bestand, einem der größten Märkte der Bauwirtschaft, kann eine deutliche Steigerung der Effektivität von einem verstärkten Einsatz von Vorfertigung erwartet werden. Voraussetzung hierfür ist eine präzise und wirtschaftliche Messtechnik, die Bestandsdaten für die Produktion von Baute...