Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Filter
Bis
12.2016 - 04.2019
Handlungsempfehlungen für den Effizienzhaus Plus Standard - Expertenbefragung und Best-Practice Beispiele
Konzept Arbeitsschritte Einarbeitung und Erstellung der Fragebögen Pretest , Überarbeitung und Versand der Fragebögen Auswertung der Online -Befragung Erste Werkstatt: Effizienzhaus Plus - Empfe...
11.2016 - 04.2020
Durchführung einer Fachveranstaltung zum Einfluss von Stellplatzsatzungen auf die Baukosten im Wohnungsbau
Konzept Auf der Fachkonferenz wurden die verschiedenen Aspekte für die Festlegung der Stellplatzbaupflicht erörtert. Dazu waren Referenten geladen, die über den Wertewandel in der Gesellschaft und die Mobilität der Zukunft, die Möglichkeiten einer Flexibilisierung der S...
11.2016 - 02.2019
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
Konzept 1. Nutzerverhalten und -einfluss auf den Energieverbrauch Der Stand des Wissens zum Nutzerverhalten und zum Einfluss des Nutzers auf den Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser wurde dargestellt. Ziel war es, die unterschiedlichen Einflussgrößen auf den ...
11.2016 - 10.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Konzept Zunächst wurde der EU-rechtliche Rahmen dargestellt und analysiert, wobei ein Schwerpunkt auf der BauPVO lag. Insbesondere war zu klären, in welchem Umfang die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten durch das EU-Recht harmonisiert sind. Da die Bestimmungen teilweise unklar sin...
AZ-BI4
11.2016 - 10.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Konzept Zunächst wurde der EU-rechtliche Rahmen dargestellt und analysiert, wobei ein Schwerpunkt auf der BauPVO lag. Insbesondere war zu klären, in welchem Umfang die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten durch das EU-Recht harmonisiert sind. Da die Bestimmungen teilweise unklar sin...
10.2016 - 06.2018
Compliance-Management und Unternehmensethik in der Bauwirtschaft
Konzept Das Forschungsprojekt gliederte sich in vier zentrale Arbeitsschritte : Bestandsaufnahme zur Einführung und Umsetzung von Compliance- Management -Systemen (CMS) und Wertemanag...
10.2016 - 03.2018
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Konzept Das Forschungsprojekt beinhaltete die Ermittlung zweckmäßiger Nachhaltigkeitskriterien, deren Randbedingungen zur Anwendbarkeit im Vergabeverfahren und die jeweilige Festlegung relevanter Positionen, Bauteile etc. bei der Forderung von B...
10.2016 - 02.2018
Determinanten der Entwicklung des Gewerbebaus
Konzept Das Forschungsprojekt war in erster Linie empirisch angelegt. Als Datenbasis für alle empirischen Analysen wurden je nach Verfügbarkeit und Zweckmäßigkeit Zeitreihen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), der amtlichen Fachstatistiken für die Bautätigkeit und des vom
10.2016 - 09.2018
Gutachten über erschließbare Umweltpotenziale von Effizienzhaus Plus-Gebäuden
Konzept Als hoch energieeffiziente Gebäudestandards fiel die Auswahl für die Untersuchung auf Effizienzhaus Plus, KfW-Effizienzhaus 40 und 55, Passivhaus und Sonnenhaus. Durchgeführt wurden umfangreiche Berechnungen anhand zweier Mustergebäude - einem Einfamilien- und einem Mehrfamilienha...
10.08.18.7-16.14
07.2016 - 02.2019
Einbruchhemmung mit hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk - Analyse des Ist Zustandes, Erarbeitung von Konstruktions- sowie Nachweiskriterien
Neben den Regelungen zur Prüfung und Klassifizierung der einbruchhemmenden Eigenschaften von Fenstern und Türen enthält DIN EN 1627 auch Hinweise zu dem umgebenden Mauerwerk. So wird im nationalen Vorwort in Tabelle NA.2, abhängig von der Widerstandsklasse der Bauelemente, das geeignete Mauerwerk...