Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
11.2013 - 02.2016
Wissenschaftliche Unterstützung in Einzelfragen des ressourceneffizienten Bauens
Konzept Das zentrale Arbeitspaket beinhaltete die Entwicklung eines Bewertungssystems für Ressourceneffizienz im Bauwesen. Zunächst wurde die Grundkonzeption für das Bewertungssystem erstellt und die Begrifflichkeiten, die die Basis für das Bewertungssystem bilden, wurden definiert. Zudem...
11.2013 - 01.2015
Ökobilanzierungstool eLCA: Konsolidierung, Erweiterung, Optimierung – Bilanzierung Bestand
Konzept Bestandsbilanzierung Die Bilanzierung von Bestandsgebäuden wurde nach den im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB_BK 2013_3 für Büro- und Verwaltungsgebäude) spezifizierten Berechnungsmethoden in den Rechenkern von eLCA integriert und die Benutzeroberflä...
10.2013 - 08.2014
Entwicklung eines Sanierungsindikators für den Wohnungs- und Nichtwohnungsbau
Konzept Der Sanierungsindikator wurde mittels ökonometrischer Verfahren erstellt. Insgesamt bestand das Ziel darin, stabile Zusammenhänge zwischen unterjährig verfügbaren Statistiken und dem Volumen der Bestandsmaßnahmen zu erkennen. Die Arbeitsschritte waren im Einzelnen:
10.2013 - 04.2012
Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber
Konzept Eine Befragung lieferte die erforderlichen Grundlagen des Forschungsprojektes. Mittels eines einheitlichen Fragebogens, der auf einer Literaturrecherche und Expertenwissen aufbaute, wurden mehr als 100 öffentliche Bauauftraggeber befragt. Die Auswahl der B...
10.2013 - 02.2016
ÖKOBAUDAT Fortschreibung (Datengrundlage)
Konzept Das Projekt bestand aus den folgenden Arbeitsschritten: Überführung (Migration) der Datensätze der Ökobau.dat 2013 (ÖBD 2013) in die neue ÖKOBAUDAT-Plattform (www.oekobaudat.de) Neuberechnung der Umweltindikatoren der generischen Datensätze auf Basis aktueller Ö...
09.2013 - 03.2015
Darstellung der Unterschiede der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme BNB und LEED anhand der Deutschen Botschaft in Washington D.C.
Konzept Herangezogen wurden die Bewertungssysteme in ihren jeweils aktuellsten Fassungen, also die BNB-Systemvariante "Komplettmodernisierung Büro-/Verwaltungsgebäude", BNB_BK_2013_3 sowie bei LEED die Systemvariante für " New Construction & Major Renovation"
09.2013 - 02.2015
Sondierungsstudie zur Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften
Konzept Methodik Um die Höhe des Rebound -Effekts zu ermitteln, erfolgte im Vorhaben zunächst eine Definition der unterschiedlichen Indikatoren für den R...
08.2013 - 04.2014
Untersuchung zur Umsetzung der Verpflichtung gemäß Artikel 5 der Energieeffizienz-Richtlinie
Konzept Entsprechend der Aufgabenstellung unterteilte sich das Projekt in fünf Hauptarbeitsschritte: Klärung der Grundlagen zur Anwendung von Artikel 5 der Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU Erstellen einer Synopse aus europäischen und nationalen Anforderungen/Vorga...
08.2013 - 11.2013
"Weiße Stadt" Tel Aviv - begleitendes Ressortforschungsvorhaben Nr. 1
Konzept Im ersten Arbeitsschritt wurde der Bestand von vier Gebäuden in der Weißen Stadt erfasst und bewertet. Im Mittelpunkt der Betrachtung standen denkmalpflegerische, klimatische und bauphysikalische Fragen. Daneben wurden auch finanzielle, ökologische und soziokulturelle Aspekte betr...
08.2013 - 12.2015
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erstellung eines EDV-gestützten Bewertungs- und Dokumentationsinstruments (eBNB)
Konzept Das Projekt baute auf dem Ergebnis des vorausgegangenen Forschungsprojekts "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen – Konzeptentwicklung für ein EDV-gestütztes Bewertungs- und Dokumentationsinstrument (eBNB)" auf (